Alle Artikel in: Auf den Nadeln

Tücher stricken: Unsere Lieblingsdesigns

Schöne gestrickte Tücher und Stolen gehen einfach immer und dürfen in keiner Garderobe fehlen. Sie sorgen für Farbtupfer bei Deinem Outfit, wärmen Dich, wenn es kühl sein sollte und ansonsten sind sie einfach wahnsinnig gemütlich, wenn man sich darin einkuschelt. Je nachdem, welches Garn Du wählst, kannst Du sie das ganze Jahr über tragen – gestrickt mit leichten Garnen mit Alpaka, Seide, Baumwolle, Modal oder Bambus im Sommer oder aber mit dickeren Garnen im Herbst und Winter oder aber einfach mit einem Ganzjahresgarn in der Lieblingsfarbe, damit man das Tuch von Januar bis Dezember durchtragen kann! Hier stellen wir Dir unsere Lieblingstücher aus unserem Shop vor – die Zusammenstellung aktualisieren wir immer mal wieder, wenn wir wieder neue spannende Designs entdeckt haben. Und ich bin mir sicher, dass das ein oder andere Modell ganz schnell auf Deine Stricklisten wandern wird. Happy Knitting! Tahniah von Susanna Winter Das halbmondförmige Tuch, das von Designerin Susanna Winter für Rosy Green designt hat, spielt in asymmetrischen Streifen mit den verschiedenen Texturen von Kraus rechts und der Webmuster-Variation. Besonders schön: …

Ringelsocken stricken mit Restegarnen

Ringelsocken stricken – macht Ihr das auch so gerne? Ich bin jedenfalls gerade im Sockenfieber! Heute ist Donnerstag und ich genieße meinen Homeoffice-Tag sehr. Die letzten Wochen waren ziemlich hektisch und anstrengend, im Shop ist gerade Hochbetrieb und da bleibt nebem dem Versand nicht so viel Zeit für anderes. Das ist ziemlich gut, wenn man sich ablenken möchte. Aber so viel Arbeit ist natürlich auch anstrengend und auch nicht unbedingt hilfreich, wenn man zum Beispiel etwas auskurieren muss und seine Beine einfach mal hochlegen soll. Aber genau das mache ich jetzt gerade einfach mal zwei Tage lang, auch wenn es mir ehrlichgesagt nicht leicht fällt… Diese zwei Tage daheim sind auch möglich, weil ich ab nächster Woche wieder mehr Unterstützung im Versand haben werde. Wir probieren nämlich ein neues Modell mit Schichtbetrieb aus. Damit geht es dann zwar nicht schneller, weil weiterhin immer nur eine Person im Lager arbeiten darf. Aber ich werde dadurch wieder ein klein wenig entlastet und darauf freue ich mich schon sehr. Vor allem habe ich dann hoffentlich auch wieder etwas …

Abschminkpads haekeln

Abschminkpads häkeln (Tutorial)

Abschminkpads häkeln macht superviel Spaß: Es ist ganz einfach, geht schnell und nicht zuletzt sind die wiederverwendbaren Pads nachhaltig und helfen ein bisschen, Plastikmüll zu sparen. Am Wochenende hat mich jedenfalls das Häkelfieber gepackt und ich habe mir einen kleinen Vorrat gehäkelt. Die kleinen selbstgehäkelten sind nämlich bei 60 Grad in der Maschine waschbar. Durch ihr voluminöses Muster und das gewählte Garn sind sind außerdem schön weich: Das ist wichtig für die empfindliche Gesichtshaut und die sensible Augenpartie. Abschminkpads häkeln: Das richtige Baumwollgarn wählen Wenn Ihr Abschminkpads häkeln möchtet, achtet darauf, dass Ihr ein nicht merzerisiertes Baumwollgarn wählt. Die Merzerisation ist ein spezielles Verfahren in der Garnherstellung, bei die Baumwolle mit Natronlauge behandelt wird. Dabei ziehen sich die Fasern um bis zu 25 Prozent zusammen, erhalten dadurch höhere Festigkeit, Stabilität und einen seidigen Glanz. Super für Accessoires und Oberteile! Aber im Gesicht möchten wir es natürlich lieber schön weich und flauschig. Und nicht zuletzt soll die Baumwollfaser viel Feuchtigkeit und die Schminkreste aufnehmen können. Daher ist es wichtig, ein nicht merzerisiertes Garn zu wählen. Moderne …

Ley Lines von Joji Locatelli

Auf den Nadeln: Ley Lines von Joji Locatelli

Die Vorweihnachtszeit ist bekanntlich die anstrengenste Jahreszeit im Kalender. Denn es muss soooo viel erledigt werden, damit wir uns ab dem 24. Dezember endlich mal mal so richtig entspannen können. Und Weihnachten kommt ja auch immer so wahnsinnig überraschend… Wir Strickerinnen haben aber natürlich unsere Methoden, uns auch im größten Stress zu entspannen und stricken einfach erstmal ein paar Runden bei einer gemütlichen Tasse Tee. Geht Euch das auch so? Gerade dann, wenn man den größten Stress hat, hilft mir genau das immer am ehesten: ich mache es mir richtig schön auf dem Sofa gemütlich, schalte eine nette Serie ein und stricke und stricke und stricke…. An diesem Wochenende ist dann auch mein Ley Lines von Joji Locatelli endlich wieder ein großes Stück gewachsen! Dieses Tuch strickt sich so gemütlich weg, denn man muss nach den ersten Reihen nicht mehr in die Anleitung gucken und strickt einfach immer nur Reihe für Reihe immer weiter…  für mich ist das wie Meditation und dabei kann ich am besten entspannen und mich ausruhen. Und wenn das Ergebnis dabei …

Shibui Knits Tweed Silk Cloud auf den Nadeln

Auf den Nadeln: Shibui Tweed Silk Cloud und Schoppel Pur

Shibui Tweed Silk Cloud und Schoppel Pur sind zwei so völlig verschiedene Garne, umso spannender, damit gleich nacheinander zwei Projekte zu stricken. Und ich habe so viel gestrickt in den letzten Tagen, denn ich war nur sporadisch im Häkelbüro. Wer mir auf Instagram folgt, weiß es auch vielleicht schon: Wir mussten letzten Dienstag unseren kleinen Kater einschläfern lassen. Und wir sind unfassbar traurig darüber. Bei mir läuft daher momentan vieles noch ein bisschen auf Sparflamme, traurig sein ist leider auch sehr anstrengend. Und so mache ich im Shop gerade nur den Versand und schaue, dass ich ansonsten schnell wieder heim und im Homeoffice arbeiten kann. Es wird alles wieder besser werden, das wissen wir und ansonsten darf man aber eben auch so traurig sein, wie man es eben ist. Der Winterschal aus Schoppel Pur ist fertig Das viele Feedback auf Instagram und Facebook hat uns sehr gefreut und auch getröstet. Theo war ja immer auch ein Teil von Gemacht mit Liebe, er ist, wie Susi, von Anfang an immer auf sooooo vielen Fotos im Blog, …

Auf den Nadeln: Ley Lines von Joji Locatelli

Auf den Nadeln: Ley Lines von Joji Locatelli

Heute möchte ich Euch mal wieder ein bisschen aus meiner eigenen Strickpraxis berichten und erzählen, was ich selber auf den Nadeln habe. In den letzten Tagen war ich nämlich durchgehend zu Hause und hatte somit richtig Zeit zum Stricken. Ich hatte mir am Mittwoch einen gemeinen Hexenschuss geholt und konnte daher nicht in den Shop. Daneben ist in Köln ja noch Karneval und somit natürlich so etwas wie Ausnahmezustand, bzw. Dauer-Feiertag. Genügend Zeit also zum Stricken und die habe ich trotz der Ungemütlichkeiten in meinem Rücken sehr genossen. Bei mir kommt das leider immer viel zu kurz, weil wir im Shop normalerweise durchgehend alle Hände voll  zu tun haben. Auf den Nadeln: Ley Lines Beim letzten Ladensamstag trug eine meiner Kundinnen das Ley Lines-Tuch von Joji Locatelli. Ich hatte mich sofort in das tolle Rippenmuster-Tuch schockverliebt, denn ich liebe Streifen wie Rippenmuster über alles. Und die Konstruktion finde ich witzig: Dadurch, dass die Zunahmen fürs Dreieckstuch an verschiedenen Stellen im Tuch gestrickt werden, verschieben sich die Rippen und es entsteht eine spannende Struktur. Es ist …

Auf den Nadeln: Find your Fade, Wolle aus Finnland und neue Socken

Ich wünsche Euch ein superschönes, strahlendes neues Jahr mit vielen schönen Stunden – Ihr seid hoffentlich alle gut über die Feiertage und den Jahreswechsel gekommen! Ich selber freue mich über das neue Jahr, ich habe so viele Pläne und Ideen und bin daher ehrlichgesgt ganz froh darüber, dass die “stillen Tage” zwischen Weihnachten und Dreikönig nach diesem Wochenende nun endlich herum sind. Wer beruflich mit Wolle zu tun hat, ist naturgemäss immer etwas ungeduldig, denn wir sitzen alle schon längst an den Vorbereitungen für den Sommer, aber vor allem für den nächsten Winter, denn der kommt ja bekanntlich bald… Im  Häkelbüro gab es nach Weihnachte keine wirklichen Ferien, ich war jeden Tag für ein paar Stunden da. Die Sammelkörbchen mussten verschickt werden, neue Lieferungen kamen und mussten angenommen, ausgeräumt und in die Wawi eingetragen werden, außerdem Bestellungen verpackt und verschickt werden… und dann Buchhaltung, Jahresplanung und zuletzt auch noch ein Ladentag. Langweilig war es also nicht. Und trotzdem, es waren ruhige und gemütliche Tage, ich bin mittags fast immer bereits um 15 Uhr wieder nach …

Scheepjes Colour Pack

Grannysquares häkeln: Meine neue Decke

eit Juni habe ich die hübschen SScheepes Colour Packs im Shop. Als ich sie zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich sofort schockverliebt, weil ich die Kits so superschön finde. Darin befinden sich 50 Miniknäule mit je 10g Garn in verschiedenen Farben in den Qualitäten Scheepjes Stone Washed und Scheepjes Moon Washed. Alle mit den originalen hübschen Papierbanderolen ganz wie die “echten” großen Knäule und das verpackt in einer dekorativen Box mit Sichtfenster und Griff. Die Farben sind traumhaft, denn es sind keine durchgehende knallige Färbungen. Die Knäule sind viel mehr leicht meliert und somit etwas sanfter, was einfach sehr, sehr schön aussieht. Ihr seht schon, ich bin bin großer Fan :) Ich hatte mir natürlich auch gleich eins der Kits für zuhause gesichert und im Juni mit nach Hause mitgenommen. So ganz sicher, was ich damit machen wollte, war ich aber noch nicht – ich wollte es erstmal einfach nur haben. Also stellte ich es mir in mein Büro und erfreute mich einfach daran. Ich fand es ehrlichgesagt auch fast zu schade, …

Frühlingstuch häkeln

Ein Dreickstuch häkeln für den Frühling

Ein Frühlingstuch häkeln – naja, genaugenommen ist dabei ja nicht vorgegeben, welcher Frühling gemeint ist. Denn manchmal gehen Dinge ja etwas länger… Ihr kennt das ja vielleicht auch. Dieses superschöne gehäkelte Dreieckstuch hatte ich jedenfalls für schon für das letzte Frühjahr gehäkel. Aber es hat tatsächlich bis heute gedauert, um endlich mal noch ein paar Fotos zu machen, damit ich es Euch endlich zeigen kann…  Was so lange währt, wird dafür gleich doppelt gut. Ich freue mich jedenfalls sehr, sehr, sehr, dass ich die fünf Fäden nun endlich vernäht habe und das Tuch somit ausgehbereit ist. Ein Frühlingstuch häkeln mit dem Dreieckstuch Mari Es ist ein klassisches Dreieckstuch mit schönen langen Seiten geworden. Ich mag die Form, denn man kann solche Tücher schön flexibel tragen. Ich trage es am liebsten mit der Spitze nach vorne. Man kann es aber auch asymetrisch wie auf dem Foto tragen oder die Enden vorne oder hinten zusammenknoten. Es fällt schon locker und luftig – so kann man es schön zu Blusen und Shirts kombinieren, ohne wie ein eingemummelter Schneeman …

Ostereier häkeln DIY Tutorial

Ostereier häkeln (Tutorial)

Ostereier häkeln – so kurz vor Ostern liegt das ja irgendwie nahe. Als mich am Wochenende das Häkelfieber gepackt hatte und ich etwas möglichst buntes mit frischen Farben häkeln wollte, sind es also ein paar bunte Ostereier im Grannysquare-Look geworden. Wer Lust hat, sie nachzuhäkeln – viel Spaß damit!  Ostereier häkeln – DIY Tutorial Gebraucht werden: Baumwollgarn wie Alba von BC Garn oder Mandarin Naturell von Sandnes Häkelnadel 3,5 Füllwatte Wollnadel zum Vernähen der Fäden Schere     Ostereier häkeln: So geht´s Runde 1 mit Farbe A: Fünf LM zum Ring verschließen.  3 Luftmaschen (LM) und acht Stäbchen in diesen Ring häkeln, Runde mit einer Kettmasche (KM) schließen. Faden durch die letzte Masche ziehen und abschneiden. Runde 2 mit Farbe B: Mit drei LM ansetzen, diese ersetzen ein Stäbchen. In die gleiche Lücke zwei halbabgemaschte Stäbchen häkeln, alle drei nun zusammen abmaschen und eine abschließende LM arbeiten. In die nächsten acht Lücken je drei zusammen abgemaschte Stäbchen mit einer abschließenden Lm arbeiten. Runde mit einer KM schließen, Faden durch die letzte Masche ziehen und abschneiden. …