Alle Artikel in: gemachtmitliebe unterwegs

Sommerfrische in Zeeland (gemachtmitliebe unterwegs)

So ganz langsam neigen sich unsere Sommerfrische in Zeeland dem Ende entgegegen – in wenigen Tagen geht es wieder zurück nach Köln. Und obwohl mich dort extreme Temperaturen erwarten, während es hier in Holland noch ein klein wenig frischer ist – ich freue mich schon auf zuhause und die Arbeit im Shop und im Laden. Zwei Wochen am Stück einfach mal Pause zu machen – das gab es, seitdem ich das hier alles mache, noch nie und zwischendurch war ich dann doch ab und an ein wenig hibbelig. Aber Ferien müssen einfach sein und auch, einfach mal an zwei Wochen an nichts zu denken und das ist mir hier in Zeeland dann doch ganz gut gelungen. Wir hatten ein romantisches Gartennhäuschen in Veere, einem kleinen Ort auf Zeeland gemietet. Wer von Euch schon mal in Veere war, wird die “Schottenhäuser” entlang des Kais kennen und zu einem von diesem schönen Häuschen gehört auch unser Garten, bzw. das Gartenhäuschen. Ganz klein ist es, unten ein Wohnzimmer mit winziger Küchenzeile, oben unter dem Dach das Bett. Und …

Die Isle of Man (gemachtmitliebe unterwegs)

Seit gestern sind wir von unserer Tour auf die Isle of Man zurück. Es war anstrengend, aber sehr, sehr spannend. Somit haben wir in diesem Jahr nach Norderney schon die zweite Insel im Norden besucht. Und mal sehen, ob noch eine dritte dazu kommt? Auf jeden Fall aber gibt es viel zu erzählen über die letzten Tage – viel Spaß beim Lesen! Isle of Man – von allem ein bisschen was Die Isle of Man hatte ich bisher eher weniger auf dem Schirm. Klar, die Isle of Man TT – das weltberühmte und halsbrecherische Motorradrennen, das einmal im Jahr auf der Insel veranstaltet wird, klar, das kennt man. Und Top Gear dreht regelmässig Folgen auf der Insel, weil es auf den Straßen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt. Aber sonst? Dass wir die Idee hatten, hier hinzureisen, war dann auch eher Zufall: Wir hatten ganz offen nach Zielen im Norden und am Meer gesucht, England, Irland, Schottland, irgendwas am Meer vielleicht und wo wir noch nicht waren. Und da gab es dann ein das Angebot für die Isle …

Entspannen auf Norderney

Entspannen auf Norderney (gemachtmitliebe unterwegs)

Montagmorgen, draußen regnet es und ich sitze ein bisschen wie Falschgeld an meinem Schreibtisch und komme nicht so richtig in die Gänge. Wo fängt man am besten an, wenn man gerade aus dem Urlaub zurück ist? Gerade mal eine Woche war ich weg und ich fühle mich, als sei ich noch immer nicht ganz da. Was aber gar nicht sein kann, denn ich sitze ja sehr offensichtlich hier in meinem gemütlichen Kellerbüro am Schreibtisch, inmitten meiner mitgebrachten Garne, einem Berg Strickmagazin. Aber heute lasse ich es langsam angehen, so habe ich es mir jedenfalls vorgenommen. Hektisch wird es früh genug wieder, lieber lasse ich die Ruhe der letzten Tage noch ein klein wenig nachklingen. Eine Woche Ferien ist nicht wirklich viel. Aber nachdem der Mann und ich zwei Jahren praktisch durchgearbeitet haben und kaum mal länger als einen Tag so richtig “nix” gemacht haben, war es für uns doch eine ganze Menge. Ich kann mir ehrlichgesagt auch nicht wirklich vorstellen, hier alles länger als eine Woche zurückzulassen. Da ist unser Kater vor allem, aber eben …

kreativwochenende

Das Winter-Strickcamp in Daaden (gemachtmitliebe unterwegs)

Und dann wollte ich natürlich noch über das zweite Kreativcamp in Daaden berichten. Nachdem das erste im Juni schon so schön war, hatte ich mich nämlich einfach nochmal angemeldet. Vorletzten Freitag ging es also wieder in den Westerwald, um dort gemeinsam mit rund 20 Frauen ein Wochenende lang gemeinsam unter einem Dach zu wohnen, zu essen und zu trinken und vor allem: Um bergeweise Wolle zu verstricken! Diesmal waren wir ein paar Frauen mehr – dass es diese schöne Veranstaltung gibt, hatte sich natürlich mittlerweile herumgesprochen. Damit wir uns aber trotzdem schön in der Zehntscheune ausbreiten konnten, gab es im Nebengebäude ein paar weitere Schlafzimmer, die extra angemietet worden waren. Dadurch blieben die Mehrfachzimmer im Haus wie im Juni halb belegt und das war natürlich für alle angenehmer. Eine weitere Änderung: Die Köchin, die uns letztes Mal so toll italienisch bekocht hatte, war leider nicht mehr dabei und so gingen wir dann abends im Gasthof Koch nebenan essen. Das war nicht ganz so gemütlich, allerdings wird dort nicht weniger toll gekocht. Und gestrickt haben wir …

Kreativwochenende in Daaden

Das Strickcamp im Westerwald (gemachtmitliebe unterwegs)

Mittlerweile bin ich natürlich längst wieder aus dem Westerwald zurück, gestern gab´s im Häkelbüro allerdings erstmal so viel zu tun, dass ich noch keine Zeit zum Bloggen hatte. Wie das Wochenende so war? Super! Also so richtig, richtig super! Ein paar Fotos habt Ihr auf Instagram schon sehen können, aber hier möchte ich natürlich nochmals ausführlicher berichten. Für mich war´s ja die erste Strickreise und ich war einigermaßen gespannt, wie es so werden könnte, denn von den anderen Teilnehmerinnen kannte ich vorab eigentlich kaum jemanden. Ein Wochenende zusammen mit zehn mehr oder weniger fremden Frauen auf engstem Raum zusammen sein, so etwas kann schon auch mal gehörig schief gehen. Allerdings nicht, wenn es Strickerinnen sind :) Aber der Reihe nach…. Das Kreativwochende war eine Veranstaltung von Hand Herz Seele Kreativ Retreat. Ich habe das hier schon ein paar Mal erwähnt: Cordula macht tolle Veranstaltungen rund ums Handarbeiten – dazu gehören Workshops wie neulich zum Beispiel der Indigo-Färbe-Workshop, bei dem ich auch dabei war, oder welche mit verschiedenen Strickdesignern (Stephen West war auch schon da) sowie …

Häkeln in Köln (gemachtmitliebe unterwegs)

Häkeln in Köln – gestern fand mein Häkelkurs statt und es war richtig schön. Ein paar Fotos habe ich schon auf Facebook und Instagram gezeigt, aber die gehören natürlich auch nochmal ins Blog. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Ich finde es ja eigentlich immer etwas schwierig, bei so einem Treffen die Hauptperson zu sein, weil ich immer Sorge habe, dass ich Techniken nicht gut genug erklären kann und jemand vielleicht nicht mitkommt. Ich habe das selber ja schon erlebt bei Handarbeitskursen. Ein Problem ist, dass dann ganz oft nicht darauf eingegangen wird, dass unterschiedliche Leute auf unterschiedlichen Niveau arbeiten. Der eine hat vielleicht noch nie ein Stäbchen gehäkelt, der andere daneben aber arbeitet bereits an einem aufwendigen Lacemuster. Und ich will einfach, dass sich alle wohlfühlen und sich jeder gut betreut fühlt. Ich glaube, beim Treffen hat das aber ganz gut funktioniert. Dabei hatte ich Anleitungen für das Basis-Grannysquare für die Anfänger, aber auch Anleitungen für etwas aufwendigere Squares wie das Beulchen-Granny oder das Snowflake-Granny. Außerdem verschiedene Bücher mit vielen weiteren Anleitungen und …

Die rpTEN in Berlin (gemachtmitliebe unterwegs)

Was für eine Woche! Von Sonntag bis Donnerstag war ich wie jedes Jahr in Berlin auf der re:publica und wie jedes Jahr bin ich voller Ideen, Gedanken und Pläne wieder nach Hause gekommen. Und völlig erschlagen, weil diese paar Tage anstrengend waren. Aber eben auch sehr, sehr großartig. Seitdem ich 2010 zum ersten Mal dort war, hat sich vieles verändert und vor allem in diesem Jahr waren diese Veränderungen sehr deutlich zu merken, denn die Konferenz ist nochmal so viel größer geworden. Rund 8000 Menschen waren dabei – 2010 waren es glaube ich gerade mal 1000. Das Gelände, die “Station” am Gleisdreieck, wurde dem angepasst, es kamen neue Flächen und vor allem ein sehr schöner Außenbereich nach hinten raus dazu. Damit war war alles so weitläufig und großzügig. Dafür hat allerdings eine ganze Weile gedauert, bis man seine Leute getroffen hat. Früher passierte das eigentlich schon immer automatisch innerhalb der ersten paar Stunden, während man sich in diesem Jahr tatsächlich richtig verabreden musste, wenn man sich sehen wollte. Und laufen hieß es, viel, viel laufen. …

Färben mit Indigo

Wolle färben mit Indigo: Das blaue Wunder (gemachtmitliebe unterwegs)

Wolle färben mit Indigo – habt Ihr das schon mal ausprobiert? Ich schon – ich war nämlich bei einem Workshop zum Thema Färben mit Indigo im Atelier Alte Künste. Heute habe Morgen habe ich die letzten Stränge mit Wollwickler und Wollhaspel zu hübschen Knäulen aufgewickelt und nun liegen sie hier einladend vor mir auf meinem Tisch und wollen unbedingt sofort angestrickt werden… Ihr kennt das ja :-) Wenn ich nicht gerade schon fünf Projekte parallel auf den Nadeln hätte, würde ich auch sofort loslegen. Aber vom Workshop kann ich natürlich erzählen! Wolle färben mit Indigo Färben mit Indigo ist eine sehr alte Technik. Schon im Altertum hat man mit diesem Farbstoff gearbeitet. Gewonnen wird er aus den Knollen der indischen Indigopflanze, der bis zum 12. Jahrhundert nach Europa importiert wurde. In Europa entdeckte man dann als Alternative Färberwaid, eine Pflanze, die auch in unseren Breiten wächst, damit wurde dann bis ins 17. Jahrhundert gearbeitet. Die indische Indigopflanze allerdings liefert deutlich mehr Farbe – ungefähr das 30fache. Mit zunehmendem Handel wurde entsprechend immer mehr Indigo importiert, …

Edinburg Yarnfestival 2016

Das Edinburgh Yarnfestival 2016 (gemachtmitliebe unterwegs)

Letztes Wochenende war es hier ruhig im Blog und dafür gab es einen guten Grund: Ich war nämlich in Schottland, genauer in Edinburgh beim Edinburgh Yarnfestival. Am Freitagmorgen ging es los, Montagabend waren wir zurück. Und ich bin noch immer so voller Eindrücke, Bilder, Gedanken und Ideen, dass ich gar nicht weiß, wo ich mit Erzählen anfangen soll. Zweieinhalb Tage waren wir gerade mal eben in Schottland und trotz der so kurzen Zeit habe ich so wahnsinnig viel gesehen. Ein bisschen was vom Edinburgh Yarnfestival 2016 hatte ich in den letzten Tagen schon auf Twitter, Instagram und Facebook gezeigt, hier gibt´s aber nun noch die etwas ausführlicherer Geschichte. Die Idee, nach Schottland zu reisen, enstand im letzten Herbst, als ich einen sehr netten Kontakt zu Mica vom Organisationsteam hatte. Irgendwie war sofort klar: Da muss ich auf jeden Fall hin. Edinburgh kannte ich bereits, wir waren auf unserer Hochzeitsreise 2012 ein paar Tage dort gewesen und damals hatte ich mich sofort so wohl in dieser Stadt gefühlt. Die Menschen sind wahnsinnig freundlich und entspannt, es …

Edinburgh Yarn Festival 2016

Reisepläne: Das Edinburgh Yarn Festival 2016 (gemachtmitliebe unterwegs)

So langsam steigt bei mir die Aufregung: Übernächsten Freitag nämlich fliegen wir für ein verlängertes Wochenende nach Schottland. Genauer: Nach Edinburgh zum Edinyarnfestival! Ziemlich verrückt, soweit wegen ein bisschen Wolle zu reisen, aber als ich im letzten Herbst zum ersten Mal Kontakt mit Mica vom Orga-Team hatte, war da sofort dieser Gedanke: Da muss ich einfach hin. Edinburgh ist einfach eine großartige Stadt. Ich war 2012 schon einmal für ein paar Tage dort, als ich mit meinem Mann auf unserer knapp vierwöchigen Hochzeits-Europarundreise unterwegs war und Edinburgh war damals eine der Stationen, die mich am meisten beeindruckt hat. Damals hatten wir uns fest vorgenommen, unbedingt nochmals hinzufahren, gerne auch länger, um dann auch ein bisschen mehr von Schottland angucken zu können. Das ist jetzt rund dreieinhalb Jahre her, eine ganze Weile also. Wir waren in dieser Zeit viel unterwegs, nur das mit Schottland hatte immer nicht so richtig geklappt. Und als ich dem Mann von Edinburgh und dem Yarnfestival erzählt hatte, war auch er sofort angetan. Nicht wegen der Wolle, sondern wegen dieser so tollen …