Schöne gestrickte Tücher und Stolen gehen einfach immer und dürfen in keiner Garderobe fehlen. Sie sorgen für Farbtupfer bei Deinem Outfit, wärmen Dich, wenn es kühl sein sollte und ansonsten sind sie einfach wahnsinnig gemütlich, wenn man sich darin einkuschelt. Je nachdem, welches Garn Du wählst, kannst Du sie das ganze Jahr über tragen – gestrickt mit leichten Garnen mit Alpaka, Seide, Baumwolle, Modal oder Bambus im Sommer oder aber mit dickeren Garnen im Herbst und Winter oder aber einfach mit einem Ganzjahresgarn in der Lieblingsfarbe, damit man das Tuch von Januar bis Dezember durchtragen kann! Hier stellen wir Dir unsere Lieblingstücher aus unserem Shop vor – die Zusammenstellung aktualisieren wir immer mal wieder, wenn wir wieder neue spannende Designs entdeckt haben. Und ich bin mir sicher, dass das ein oder andere Modell ganz schnell auf Deine Stricklisten wandern wird. Happy Knitting!
Tahniah von Susanna Winter
Das halbmondförmige Tuch, das von Designerin Susanna Winter für Rosy Green designt hat, spielt in asymmetrischen Streifen mit den verschiedenen Texturen von Kraus rechts und der Webmuster-Variation. Besonders schön: Die sanften Übergänge der Moods-Farben Pistazie, Schilf und Libelle bei der gezeigten Variante.
Foto: Rosy Green
Ein schönes Tuch, das man in vielen verschiedenen Farbkombinationen stricken kann. Das fertige Tuch ist ca. 224 cm breit und 38 cm an der tiefsten Stelle. Weitere Infos
Autumn Vibes
Autumn Vibes habe ich im tollen Laine-Buch 52 Weeks of Shawls entdeckt: Das warme Tuch ist halbmondförmig und so lang, dass man es auch wie einen Schal tragen kann. Gestrickt wird ein hübsches Zopfmuster, das für Abwechslung beim Stricken sorgt. Das Garn: Wild Wool von Erika Knight.
Foto: Laine
Es ist ein schönes, wärmendes Tuch: Strickdesignerin Lucía Ruiz de Aguirre ließ sich von den regnerischen und kalten Herbsttagen in Galicien, Spanien, inspirieren: Sie ging am Meer spazieren und brauchte einen Schal, der sie wärmte und hat einfach angefangen zu stricken. Im Shop gibt´s ein Garnpaket, bei dem Du optional das Buch mitbestellen kannst: Zum Garnpaket
Tipp: Für die Wild Wool sowie für viele andere Garne gibt´s im Shop Farbkarten zum Mitbestellen für alle, die sich die Töne bei Tageslicht anschauen möchten.
Kolding von Chris Berlin
Der Kolding darf in dieser Auflistung natürlich nicht fehlen. Der riesengrosse Schal ist mittlerweile fast schon ein Klassiker und es gibt nicht wenige Strickerinnen, die sich bereits den zweiten oder dritten davon gestrickt haben. Zugegeben, das Patentmuster in der Mitte des Schals zieht sich ein wenig, aber ist man damit erstmal durch, geht der Rest ganz fix.
Foto: Woolfolk
Stricken kann man ihn natürlich mit verschiedenen Garnen. Dabei muss man aber ein bisschen auf die Maschenprobe achten, denn der Schal ist recht lang, so dass es hier zu deutlichen Unterschiedenen kommen kann. Ich hatte mir erst einen mit Cheeky Merino Joy gestrickt und am Anfang einen extra-Mustersatz eingestrickt, weil ich mir wegen der Länge nicht sicher war. Das wäre aber nicht nötig gewesen, mein Schal ist deutlich über 2m lang geworden. Die zweite Variante habe ich mit Yaku von CaMaRose angenadelt. Hier war der extra Mustersatz dann wieder nötig, um auf ordentlich Länge zu kommen. Eine weitere Alterantive wäre eine Variante mit Sunday von Sandnes.
Unser Garnpaket haben wir nun mittlerweile auf eine Garnvariante mit Lamana-Garnen umgeswitcht, bei der doppelfädig mit Premia und Modena von Lamana gestrickt wird, denn davon haben wir praktisch immer genügend Garn auf Lager, von Lamana können wir nämlich immer ganz fix nachbestellen. Weitere Infos hier
Streling von Rosy Green
Der Streling ist eins Eurer beliebteste Tücher von Rosy Green. Vielleicht, weil er so einfach zu stricken ist und dabei aber so edel aussieht? Oder aber auch, weil er Frauen und Männern gleichermassen steht? Gestrickt wird er jedenfalls mit Cheeky Merino Joy von Rosy Green und damit gibt es eine riesengrosse Farbauswahl. Und schön gross und warm ist er auch: Mit 188 x 40cm kann man sich so richtig schön darin einkuscheln.
Foto: Rosy Green
Die elegante Haptik des Designs entsteht durch die Kombination von Streifen in Glatt rechts mit einem einfachen Hebemaschenmuster. So lässt Streling einen beim Stricken in einen entspannten Flow geraten. Wir haben ein Strickkit mit Garn und der deutschsprachigen gedruckten Anleitung: Zum Strickkit
Hier auch noch ein Tipp: Wir werden demänchst die Farbpaletten von Cheeky Merino Joy ein wenig überarbeiten und in dem Zuge dann auch nochmal Garn nachbestellen, nur falls aktuell die Wunschfarbe nicht mit dabei ist. In diesem Fall bitte die Warteliste nutzen, dann weiss ich, wer welche Farbe haben möchte und kann gleich die Info rausschicken, sobald das Garn da ist.
Nixe von Melanie Berg
Wenn es um Tücher geht, dürfen natürlich Designs von Melanie Berg nicht fehlen und davon habe ich viele im Shop. Eines ihrer aktuelleren Tücher ist Nixe und dabei hat Melanie das Garn Balayage verstrickt, bei dessen Entwicklung sie zusammen mit Pascuali kooperiert hat. Das Garn gibt es in zwei Varianten, einmal uni als 50g-Knäuel und einmal als 100g-Strang mit Farbverlauf in einer tollen Handfärbung.
Foto: Melanie Berg
Beim Tuch werden diese beiden Garne miteinander kombiniert und das Ergebnis ist ein wunderschönes Dreieckstuch, dessen Muster an die sonnenbeschienenen Schuppen von Meerjungfrauen erinnert. Wunderschön! Wir haben für Nixe ein Garnpaket vorbereitet: Weitere Infos
Joyful von Matilda Kruse
Joyful ist so ein Dreieckstuch, das einfach Spass machen soll: Freude an den schönen Dingen des und Freude an den kleinen Strickmomentan. Und an Farben!
Foto: Matilda Kruse
Für das Streifenmuster braucht man drei Farben und kann sich so einen Lieblingsverlauf zusammenstellen.. Das Design wird ganz entspannt kraus rechts gestrickt und ist deshalb auch gut geeignet für AnfängerInnen. Die Weichheit der Cheeky Merino Joy macht dieses Stück bestimmt ganz schnell zu einem Lieblings-Herbsttuch. Weitere Infos
Story Teller von Erika Knight
Der Story Teller ist ein breites, superdickes und warmes Tuch mit einem Lacemuster – in der Garnstärke sieht das natürlich ziemlich beeindruckend aus. Gestrickt wird mit Maxi Wool von Erika Knight und mit Garnstärke 12!
Foto: Erika Knight
Das Muster besteht aus rechten Maschen und Umschlägen. Das ist nicht allzu kompliziert und geht mit den dicken Nadeln auch relativ fix. Weitere Infos
Decemberist von Melanie Berg
Zugegeben, der Decemberist ist ein älteres Design von Melanie und ihren Stil hat sie mittlerweile deutlich verändert. Aaaaaber: Er ist einfach so wahnsinnig schön und gehört definitiv zu meinen eigenen Lieblingstüchern.
Foto: Melanie Berg
Das Dreieckstuch wird von oben nach unten gestrickt. Der Hauptteil ist glatt rechts – wie eine Decke aus frisch gefallenem Schnee. Die hübsche Lacekante erinnert an Frostblumen auf der Fensterscheibe. Das fertige Tuch misst, je nach Maschenprobe, ungefähr 210 x 75cm. Im Shop gibt´s natürlich ein Garnpaket: Mehr Infos
Bramber von Erika Knight
Bramber ist ein toller, extrabreiter Schal, eigentlich schon fast eine Stola, denn er misst 160 x 35cm. Mit einem Extraknäuel lässt sich das Muster auf Wunsch noch erweitern. Die englische Strickdesignerin Erika Knight hat dafür ihr eigenes Garn Wild Wool gewählt, der dem Schal einen wundervollen natürlichen Look verleiht.
Foto Erika Knight
Im Garn wurde Brennessel verarbeitet. Keine Sorge, das piekst natürlich nicht, denn die Faser wurde zu weicher Viskose verarbeitet. Gestrickt wird übrigens mit Nadelstärke 5 und so ist man dann auch hier recht fix fertig. Mehr Infos
Zelda
Für alle, die das Spiel mit Farben lieben, ist Zelda das perfekte Design. Man benötigt zwei Ministrang-Sets von Manos del Uruguay. Darin sind je fünf verschiedene Farben miteinander kombiniert. Zelda wird nun doppelfädig gestrickt, dabei entstehen abwechselnd einfarbige und aber eben auch marmorierte Farbstreifen, da die beiden Fäden versetzt gelegt werden. So entsteht ein superschöner Verlauf.
Minis von Manos
Die gezeigten Farben gibt es leider nicht in Deutschland, aber wir haben so viele Mini-Sets, die sich grossartig miteinander kombinieren lassen. Mehr Infos hier
Ruf von Aude Martin
Ruf ist ein ziemlich spannendes Tuch. Das Design stammt ebenfalls aus “52 Weeks of Shawls”, gestrickt wird mit Bio Balance von BC Garn. Die Wahl des Garnes ist erstmal überraschend, aber wer mit Bio Balance schon mal gestrickt hat, weiss, wie weich das Baumwoll-Wollgemisch ist und wie schön die leicht melierten Farben sind – viel zu schade, um nur Pullover daraus zu stricken!
Dazu ist Bio Balance ganz wunderbar weich. Gestrickt wird seitlich, dabei ensteht die Form des Tuchs durch Zunahmen und verkürzte Reihen. Besonders schön sind die feinen Streifen in einer Kontrastfarbe.
Foto: Laine
Das fertige Tuch hat eine Größe von 240 x 70cm und wurde in den Farben 18 Sand sowie 30 Schwarz gestrickt. Weitere Infos
Ating von Inese Sang
Die Garne von Rosy Green sind perfekte Tüchergarne und so habe ich hier dann gleich noch ein weiteres Tuch von Rosy Green, dieses Mal aber mit der etwas dickeren Big Hug: Ating heisst es und ich finde, eine schönere Farbe als die gezeigte Variante in Rotbuche kann es dafür gar nicht geben. Das Design stammt von Inese Sang, die es exklusiv für Rosy Green designt hat.
Foto: Rosy Green
Ating ist ein klassisches Dreieckstuch und kann somit vielseitig getragen werden. Der besondere Hingucker sind die grossen Lace-Rauten an der unteren Kante. Die betonte Mittellinie und das dezente Rippenmuster verleihen Ating eine klar strukturierte Anmutung und sorgen auch beim Stricken des einfachen Hauptteils für Abwechslung. Mehr Infos
Tuch Nr. 1 von rosa p
Noch so ein Klassiker, der einfach immer passt: Tuch Nr. 1 von rosa p, gestrickt mit Alpaka Soft von Schachenmayr in zwei Farben. Gestrickt werden nur rechte und linke Maschen mit ein paar Umschlägen – das Tuch ist somit definitiv anfängertauglich. Und so schön kuschelig!
Foto: rosa p.
Abgekettet wird das Tuch mit einem I-Cord-Rand, der einen schönen runden Abschluss bildet. Das Tuch wird in Hin- und Rückreihen auf einer Rundnadel gestrickt und kann beliebig vergrößert oder verkleinert werden. Beim gezeigten Tuch wurden die Farben Natur und Kamel verstrickt. Weitere Infos hier
Be Mine von Matilda Kruse
Ich liebe schön große Tücher sehr und so habe ich mich in Be Mine von Matilda Kruse ein klein wenig schockverliebt, als ich es entdeckt habe. Das Tuch wird mit drei Strängen Cheeky Merino Joy gestrickt und sieht einfach supersuperschön aus. Die Konstruktion ist besonders: Es sieht nämlich wie ein Dreieckstuch aus, dem man die Spitzen abgeschnitten hat. So kann man es dann auch wie einen Schal oder eine Stola umlegen, hat aber trotzdem in der Mitte des Tuchs viel Tiefe, nämlich ganze 65cm. Breit missst nach dem Spannen etwa 165cm an der oberen Kante.
Foto: Matilda Krusse
Gestrickt hat Matilda in der Farbe Melange Pur, einem schönen zeitlosen Grauton. Dazu passt dann auch super die Mütze in Melange Terra, die Matilda ebenfalls aus Cheeky Merino Joy gestrickt hat. Der Clou: Mit der gleichen Anleitung kannst Du sowohl eine Mütze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stricken. Hier gibt´s das Garnpaket fürs Tuch. Und wer sich die hübsche Mütze auch gleich noch dazu stricken möchte: Dieses Garnpaket dazu gibt´s hier.
Wir haben natürlich noch viele weitere Garnpakete und Strickkits für schöne Tücher: Wenn Du weitere Inspirationen suchst, schau einfach mal hier vorbei.
15 Kommentare zu “Tücher stricken: Unsere Lieblingsdesigns”
Herrlich, ganz herrlich dieser Schal Bramber.
Riesige tolle Auswahl ganz toll
Vielen Dank für die wunderschönen Anregungen
Sehr gerne! Viel Spaß beim Lesen!
Guten Tag, gibt es von dem Bramber von Erika Knigh Schal das Strickmuster? Der ist unglaublich schön. Beste Grüße Nina Pantel
Klar :-) Du klickst einfach auf den Link im Text und landest direkt beim Strickkit.
Hallo Nina,
bei mir gibt es die Anleitung zusammen mit dem Garn.
Viele liebe Grüße!
Daniela
Ich würde gerne denn Dreieck Schal, in Rauchbau stricken, danke!
Hallo Esther,
Ich kann nur wie jedes Mal dazu schreiben: Klar, gerne! DAs Kit gibt´s im Shop, einfach bestellen :)
Viele Grüße,
Daniela
Die Schals sind alle wunderschön. Ich bewundere Dich für diese fantastische Arbeit. ⭐⭐⭐⭐⭐
Im Sommer habe ich ganz antizyklisch das Olas-del-Mar-Strickkit mit der Wild Wool gekauft und auch fertig gestrickt. Das Tuch ist toll und macht unglaublich viel Spaß beim Stricken. Und dafür mitverantwortlich ist, neben der gut geschriebenen Anleitung, auch die „Wild Wool“ von der ich rundum begeistert bin.
An anderer Stelle habe ich gelesen, die Wolle sei „robust“, was ja eine Umschreibung von „kratzt wie Hölle“ ist. Stimmt nicht. Die Wolle ist ganz wunderbar; die Farben, gerade für Leute, die es etwas matter möchten, ein Traum.
Kauft also alle diese Wolle – es lohnt sich. :-)
Hallo liebe Caro,
das freut mich so sehr, dass Du das schreibst. Die Wild Wool ist wirklich so schön und ich kann das über online vielleicht nur schwer vermitteln. Es ist halt erstmal kein gefälliges “Trend”-Garn, sondern schon ein bisschen besonders – aber genau so lieben wir das doch eigentlich.
Ganz liebe Grüsse!
Daniela
Danke für die schönen Anregungen, da bekommt man gleich Lust auf Tücher !!
Viele Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin!
Ich hoffe! So war jedenfalls der Plan :-)
LG, Daniela
Tolle Tüchertips.
Empfehlen kann ich Decemberist von Melanie Berg, das ich vor ein paar Jahren gestrickt habe. Mit diesem Tuch freut man sich auf den Winter.