Neueste Artikel

Stricken unterwegs: Projekttaschen und andere praktische Helfer

Bald ist der Sommer da und dann geht es mit etwas Glück vielleicht in den Urlaub. Klar, dass da auch das ein oder andere Häkel- oder Strickprojekt mit in den Reisekoffer kommt. Und weil wertvolles Gepäck besonders gut und sicher verpackt werden muss, zeige ich Euch heute hübsche und praktische Utensilien, die das Mitnehmen von Garn, Nadeln und Co. erleichtern.

Die Anreise: Kostbares sicher verpacken

Wenn ich unterwegs bin, habe ich immer mehrere Projekte mit dabei: Ein kleineres, einfaches für meine Tagestasche, an dem ich am Strand oder im Cafe schnell mal ein paar Reihen weiterstricke kann, ohne mich besonders konzentrieren zu müssen. Dann kommt immer ein etwas Aufwendigeres Projekt mit, für das ich Zeit und Ruhe brauche. Und meist kommt dann noch ein Ufo mit und eventuell noch ein Paar halbfertige Socken…  Auch wenn ich vorher schon weiss, dass ich nie im Leben alles fertig stricken werde: Ich möchte für alle Eventualitäten gewappnet sein und dann eben alles, was ich brauche, auch wirklich dabei haben. Geht Euch das auch so? Wieviel nehmt Ihr so mit in die Ferien?

Zippbeutel von Tulip

Damit von meinem wertvollem Gepäck nichts durcheinander gerät, verpacke ich jedes Projekt einzeln. Dafür nehme ich für kleinere Projekte gerne die durchsichtigen Zippbeutel von Tulip, die immer auch in meine Handtasche passen. Ich mag die wirklich gerne – die Nadeln können sich nicht durchbohren und man sieht eben auch gleich, was darin ist.

Tulip Etui mit Zippverschluss

Diese Beutel gibt es vier Farben – Rosa, Blau, Braun und Grau. Sie sind luft- und wasserdicht, das Gestrick kann also nicht feucht werden und nimmt auch keine Gerüche an. Als kleines Extra ist ein Maßband aufgedruckt – praktisch, wenn Du unterwegs Sockenstrickst. Pro Beutel 11 Euro. Mehr hier

KnitPro Vibrance-Beutel

Wenn Du etwas mehr verpacken möchtest, empfehlen sich die Netztaschen von KnitPro. Diese gab es bereits unter anderem Namen bei Namaste, diese Firma gibt es mittlerweile aber leider nicht mehr. Die Beutel von KnitPro sind aber so gut wie identisch. Erhältlich sind sie als Set mit drei Beuteln in den drei Grössen S = 16,5 x 10cm ( Silber), M = 21,5 x 15cm (Lila) und L = 28 x 20cm (Pink).

KnitPro Vibrance

Sie sind durchsichtig – man sieht also immer, was sich darin befindet. Verschlossen werden sie mit einem Druckknopf. Sie sind super, um aktuelle Strickprojekte und Garne sicher in einem Koffer zu verstauen, machen sich aber natürlch auch im Alltag daheim nützlich, wenn es darum geht, ein bisschen Ordnung zu halten. Das Set mit drei Beuteln gibt´s für 19,75 Euro. Mehr hier

della Q Projekttaschen-Duo

Von della Q gibts auch noch ganz tolle Projekttaschen: Beim Kauf gibt es ein Set aus zwei Taschen – die grössere misst 29,2 x 31,6cm, die kleinere 25,4 x 24,1cm. Darin ist dann so richtig viel Platz – in der grossen Tasche zum Beispiel für richtig viel Garn, in der kleineren fürs Projekt.

Die Taschen bestehen aus gewachstem Canvas-Material und sind farblich auf die anderen Produkte von della Q abgestimmt. Mit der Lederschlaufe lassen sich die Taschen ausserdem aufhängen. Das Set kostet 37,95 Euro. Mehr hier

Train Cases von della Q

Der Klassiker natürlich für alle, die auf Reisen Stricken oder Häkeln möchten, sind die schicken Train Cases – kleine Köfferchen aus richtig stabilen Material mit Griff und diversen Extras wie magnetischem Deckel oder einer Aussparung an der Seite fürs Garn.

Die Koffer sind aussen mit einem richtig schönen, natürlichem Canvas-Material verkleidet. Innen ist dann sehr viel Platz für alles, was man auf Reisen braucht. Hier auf dem Bild sieht man, wie toll die magnetischen Tools von Cocoknits das Train Case ergänzen – ganz links sieht man von Cocoknits Magnete, rechts die Zopfnadeln und der Reihenzähler. Das klappt natürlich auch mit anderen magnetischen Teilen. Das Train Case gibt es in verschiedenen Farben und kostet pro Stück 85 Euro. Mehr hier

Travel-Bag von Prym

Wer eine geräumige Tasche zur Aufbewahrung oder für den Transport seiner Näh- oder Strickprojekte auf seiner Strickreise sucht, ist mit der Store & Travel Bag bestens beraten. Die weite Öffnung und der stabile Stand erleichtern das Befüllen, daneben ist innen superviel Stauraum für aktuelle Projekte, Wolle, Zubehör und Co. Bis zu 10kg Gewicht sind verstaubar! Neben den normalen Henkeln kann man einen Trageriemen befestigen, so dass man die Tasche auch über die Schultern tragen kann.

Zusätzlich ist sie wasserabweisend. Und nach der Reise kann sie dann platzsparend zusammengelegt und weggeräumt werden. Die Tasche gibt es in einem schönem Himmelblau und misst 40 x 25 x 45cm. Preis: 50,00 Euro. Mehr hier

Projekttaschen von KnitPro

KnitPro bringt mittlerweile richtig schöne Projekttaschen heraus – klar müssen wir die dann auch im Shop anbieten! Es gibt zwei Taschen in zwei Farbvarianten: Die grosse Duffle-Bag und die Wrist Bag fürs Handgelenk – wählbar in der lilafarbenen Variante mit Wolltweed oder aber in der Denim-Variante mit Jeans-Stoff. Die grosse Duffle-Bag bietet richtig viel Platz – sie misst 36 x 16,5 x 19cm (ohne die Griffe) und hat ein grosses Fach plus ein Extrafach für Stricknadeln mit zwei Reissverschlusstäschchen für Accessoires. Perfekt, um sich für den Urlaub so richtig gut zu organisieren, denn hier passt wirklich alles rein.

Die etwas kleinere Handgelenktasche bietet Platz für ein aktuelles Projekt mit bis zu 300g Garn. An der Seite finden sich eine offene Tasche mit fünf Nadelfächern, auf der anderen Seite eine grosse Innentasche mit Reissverschluss, in der man zum Beispiel Strickmuster aufbewahren kann. Der Taschenboden ist flach geformt, so steht die Tasche sicher und kann nicht umkippen. Dank der innen befindlichen Garnzuführung kann man überall sofort losstricken und das Garn dabei sicher in der Tasche lassen, ohne dass es wegkullert. Sehr praktisch! Die Handgelenktaschen kostetn 51,75 Euro, die grossen Duffle Bags 57,50 Euro. Mehr hier

Maschenstopper und Spitzenschoner

Absolut unentbehrlich für mich nicht nur auf Reisen: Maschenstopper! Sie werden einfach auf die Nadeln gesteckt und verhindern, dass das Projekt von der Nadel rutschen kann. Und das passiert ja bekanntlich schneller als man aufpassen kann, vor allem in Handtaschen und Reisekoffern. Wir haben im Shop einmal weiche Maschenstopper aus einem Schaummaterial von Cocoknits.

Diese gibt es in verschiedenen Farbvarianten, pro Packung sind immer unterschiedliche Grössen dabei, so dass man auf jeden Fall eine passende Variante hat. Einfach auf die Nadel schieben – fertig. Da verschiebt sich dann auch nichts, weil die Halter immer gut sitzen. Pro Packung 14 Stück in sechs Grössen für 14,90 Euro: Mehr hier. Und unterwegs die Spitzen zu schützen, bzw. zu verhindern, dass sich Nadelspitzen durch die Tasche bohren, kann dafür die praktischen Spitzenschoner von Tulip verwenden. Es gibt zwei Grössen: Die kleine Variante passt auf Nadeln von Stärke 2 bis 4,5, die großen auf Stärke 5 bis 6.5. Dabei gibt´s jeweils verschiedene Farben. Sehr hübsch! Diese Stopper findet Ihr hier.

Für Sockenstrickerinnen sind die Silmucca-Stop-Maschenstopper für Nadelspiele von succaplokki super. Man legt die Nadeln einfach parallel und steckt sie in die Kappen – gehalten wird dann alles durch das Gummiband.

succaplokki SilmukkaSTOP Nadelkappen (Birke)

Wie das in der Anwendung funktioniert, sieht man ganz oben auf dem grossen Bild. Keine Angst übrigens, dass das Gummiband ausleiert: Meine Kappen habe ich seit mittlerweile über fünf Jahren in Gebrauch und die sitze wie am ersten Tag. Die Kappen sind übrigens ein echtes Recycling-Produkt, denn succaplokki verarbeitet für seine Produkte Restmaterialien, die in Werkstätten und in der Industrie übrig bleiben und eigentlich auf dem Müll landen würden. Wir haben die Kappen in drei Holzvarianten, nämlich aus dunkler Walnuss, heller Birke oder gestreiftem Birkenschichtholz. Pro Stück 16,90 Euro. Mehr hier

Strickanleitungen und andere wichtige Papiere

Ausgedruckte Strickanleitungen sind in der Regel im Format A4. Für unterwegs werden sie also meistens zusammengefaltet und in einem Notizbuch verpackt. Wer darin aber öfter mal nachschlagen muss, weiss, wie nervig es ist, wenn die Anleitung im Laufe des Urlaubs immer mehr verknickt oder sogar Teile beim Herumtragen zwischen Strand, Terrasse und Haus verloren gehen.

Praktisch und elegant finde ich daher die Projektmappen von Cocoknits: Mit Hilfe der elastischen Stäbe lassen sich bis zu 4 Zeitschriften halten, daneben finden gedruckte Anleitungen sowie in den Innentaschen Tablet, Handy, Stifte und andere wichtige Utensilien Platz. Hergestellt ist sie aus dem selben lederartigen und waschbaren Material, aus dem die Label der berühmten Levis Jeans sind. Mehr hier

Nadeltaschen für verschiedene Nadeln und Kleinzeug

Für Strick- und Häkelnadeln gibt es tolle Nadeltaschen. Wir haben ganz verschiedene im Shop, es gibt also Auswahl. Ich selber nutze eine Nadeltasche von della Q am liebsten: Ich mag das natürliche Canvas-Material sehr – und klar, ich habe mir bei den Farben das gemachtmitliebe-Grün ausgesucht…#

della Q Canvas Nadeletui

Innen gibt es Platz für ziemlich viele Nadelspitzen und Häkelnadel – sogar in zwei Reihen. Bei der vorderen Reihe sind die Nadelstärken sogar auf einem aufgenähtem Lederband ablesbar. So hat alles seine Ordnung. Drei Täschchen mit Reissverschluss gibt es innen, zwei grössere für Seile und eine kleinere für Kleinteile. della Q hat ausserdem noch eine kleine Schere und hübsche Maschenmarkierer spendiert. Nach Gebrauch klappt man die Tasche einfach zusammen und verschliesst sie mit dem Gürtelband. Aussen sind dann nochmal zwei offene Einschiebe-Taschen zu finden, in denen man zum Beispiel einen Block oder eine Anleitung verstauen kann. Die Nadeltaschen gibt es in vier Farben, pro Stück kosten sie 85 Euro. Mehr hier

Wer rein textile Nadeltaschen mag, sollte sich die die Nadeltaschen von Cohana anschauen. Hier gibt es weniger Fächer, dafür aber in verschiedenen Breiten und Höhen. Ausserdem ist an der Seite noch ein Reissverschlusstäschen für Kleinteile.

Cohana Nadeltasche

Hergestellt werden die Taschen in Handarbeit in Japan hergestellt: Der Stoff der zusammenrollbaren Nadeltaschen wird auf traditionelle Weise mit der Sashiko Ori-Technik gewoben. Dabei werden gefärbte Fäden in den Stoff eingearbeitet. Das ergibt eine besonders dekorative Struktur. Das verwendete Segeltuch sammt aus Osaka. Mehr hier

Speziell für Häkelnadeln gibt´s von Tulip sehr hübsche Taschen – mal mit Punkten, mal mit maritimen Streifen oder elegant aus grauem Canvas-Stoff. So kann man Nadeln verschiedener Hersteller übersichtlich und hübsch verstauen.

 

Wer für unterwegs ein paar Nadeln und ein paar Kleinteile mitnehmen möchte, ist mit diesen handlichen Taschen bestens bedient. Mehr hier

Für alle, die eine Nadeltasche für Rundstricknadeln suchen, haben wir natürlich auch etwas: Von Pyrm gibt es mit “Woodland” eine hübsche Tasche, die wie eine Ziehharmonika auseinandergezogen werden kann, so dass man alle Nadeln übersichtlich präsentiert bekommt:

Die Tasche ist nicht riesig, wer sehr viele Rundstricknadeln hat, wird damit nicht auskommen. Aber sie ist super für unterwegs und um gängige Stärken gut verstauen zu können. Pro Tasche 24,95 Euro. Mehr hier

Schönes von Cocoknits nicht nur für den Urlaub

Was ich wirklich IMMER auf jeder Strickreise mit dabei habe, sind meine Accessory Roll und mein Kraft Caddy von Cocoknits und die beiden sind einfach Gold wert. Ich habe sie mir allerdings nicht extra für Urlaube besorgt, ich nutze die beiden alltäglich in meinem Strickalltag.

Der Kraft Caddy kann übrigens ganz flach zusammengelegt werden, zum Beispiel auf der Anreise im Koffer. Und vor Ort bestückst Du ihn dann einfach mit allem, was Du tags so brauchst: Strickzeug, Wolle, Handy, Schreibzeug, Buch, Snack… in den vielen Seitentaschen ist jedenfalls genug Platz für alles. Man kennt das ja: Das Strickzeugt wandert irgendwie immer von Ort zu Ort mit, raus auf die Terrasse oder in den Garten, dann wieder rein aufs Sofa, später vor den Fernseher und dann ins Bett. So ist alles immer an einem Ort organisiert und gut aussehen tut´s auch noch. gut.Große Cocoknits-Liebe! Die Kraft Caddys und die Accessory Rolls gibt´s jeweils in Hellgrau und Braun. Mehr hier

Neu von Cocoknits gibt´s übrigens die Kraft Bins, die sich auch ganz flach zusammenlegen lassen. Sie bestehen aus einem wasserfestem, maschinewaschbarem Papiermaterial. Sie sind absolut stabil und stehen aufrecht, mit der Schlaufe am Rand lassen sie sich aber auch aufhängen. Drei Grössen gibt es zur Auswahl.

Ich habs´s selber noch nicht ausprobiert, aber die Kraft Bins lassen sich auch färben oder mit Stickereien oder Blockdruck verzieren. Wenn Du das erst austesten möchtest: Es liegt extra ein Stückchen Material bei, an dem Du das vorab probieren kannst. Wenn Du die Kraft Bins wäscht, wird das Material weicher und erhält einen sehr coolen Used-Look. Die Bins kosten zwischen 17,90 und 22 Euro. Mehr hier

Wir haben natürlich noch mehr schöne Sachen zur Aufbewahrung von Häkel- und Strickprojekten – wer nach weiteren Ideen sucht, findet hier noch andere schöne Tools. Viel Spass beim Stöbern!

Bunte Sommertaschen häkeln und stricken

Neulich habe ich hier im Blog ein bisschen herumgelesen und bin dabei über meine bunte Häkeltasche gestolpert, für die es vor Jahren mal ein Häkelkit im Shop gab: 2016 war das! Ist es wirklich möglich, dass das schno so lange her ist? Aber ja, klar: Den Shop hatte ich 2015 eröffnet und die Tasche war damals eins meiner ersten Kits.. Wahnsinn, wie schnell die Zeit seitdem vergangen ist. Gehäkelte und gestrickte Taschen sind jedenfalls weiterhin beliebt, vor allem im Sommer. Und weil sie meistens aus pflegeleichten Baumwollgarnen oder Naturbast gehäkelt und gestrickt werden, macht das Selbermachen auch bei höheren Temperaturen viel Spass – höchste Zeit, die aktuelle Auswahl an Garnpaketen und Kits zum Thema Taschen vorzustellen, oder? Heute zeige ich daher zur Inspiration ein paar besonders hübsche Modelle, die Du mit Garnen aus meinem Shop nacharbeiten kannst. Dazu gehören Mandarin Naturell oder Tykk Line von Sandnes, Alba von BC Garn, Ica von Lamana oder unser neues Naturbastgarn Papyrus von Kremke Soul Wool.

Taschen häkeln und stricken für den Sommer

Und meine gestreifte Ringeltasche? Dafür gibt´s jetzt wieder ein überarbeitetes Häkel-Kit im Shop mit einem neuen Garn, nämlich der kunterbunten Stone Washed von Scheepjes. Auch die Griffe wurden aktualisiert: Bei meiner damaligen Variante damals hatte ich schwarze Kunstledergriffe aus dem Bastelladen verwendet – heute finde ich die Naturleder-Griffe von Cocoknits schöner, zumal man sie in einer langen oder einer kurzen Variante auswählen kann. Du kannst beim Bestellen daher auswählen, ob Du Griffe von Cocoknits haben möchtest und sie optional mitbestellen. Aber jetzt zu den neuen Modellen! Viel Spaß beim Stöbern!

Folia Bag von Sidsel Sangild

In diese Tasche habe ich mich schockverliebt: Blattmuster sind einfach so schön! Meistens werden sie gestrickt, bei der Folia Bag von Sidsel Sangild wird aber gehäkelt und das ist gar nicht so kompliziert, wie es sich anhört.

Das Garn: Alba von BC Garn. Davon habe ich diese Woche nochmal ein bisschen nachbestellt, jedenfalls soweit die Farben beim Grosshändler vorrätig waren. Du kannst die Tasche natürlich auch mit einem anderen Baumwollgarn häkeln, beachte aber, dass sich dann eventuell die Grösse der Tasche ändern wird. Stone Washed von Scheepjes

Häkeln und Stricken mit Naturbastgarn

Für unser neues Naturbastgarn Papyrus-Garn habe ich aktuell einige spannende Kits und Garnpakete zusammengestellt. Papyrus ist interessant, weil es ein Naturbast aus Papier ist, der aber sehr schön robust und wasserabweisend ist. Daneben besteht Papyrus aus einem einzigen, langen Faden – also nicht wie man das sonst von Bastgarnen herkennt, aus kurzen aneinandergeknoteten Stücken. Das Häkeln und Stricken ist somit natürlich deutlich angenehmer.

Kremke hat für dieses Garn sogar ein eigenes Booklet “Häkeln mit Papyrus” mit acht Anleitungen herausgebracht, dabei sind auch vier sehr verschiedene Taschen, die ich sehr cool finde. Die Anleitungen stammen von Jennifer Stiller und Babette Ulmer. Sie sind sehr gut beschrieben und nicht allzu schwer nachzuarbeiten. Man braucht nur ein bisschen Geduld, denn natürlich lässt sich das Naturgarn nicht ganz so schnell wie fluffige Wolle verarbeiten. Das ist aber kein Hexenwerk und die Ergebnisse sind ja auch zu schön:

Oben links die Tapestrytasche mit Griffen von Cocoknits: Diese bietet schön viel Stauraum und ist mit ihrem graphischen Muster ein besonderer Hingucker. Die Griffe von Cocoknits werden einfach angenäht. Meine Wunschfarb-Kombi hier wäre übrigens Weiss mit Grau! Die rostfarbene Beuteltasche oben rechts finde ich besonders toll und sie ist auch gar nicht so schwer nachzuhäkeln, denn man arbeitet sich einfach in Runden von unten nach oben, während sich das Muster stetig wiederholt. Die ebenfalls zweifarbige Häkeltasche Violetta unten links ist mit rund 90 x 40cm schön gross und kann wie ein Shopper genutzt werden. Und die grüne runde Sommertasche unten rechts ist ganz offensichtlich Euer Favorit, wahrscheinlich, weil sie so fix fertig ist :-) Aber sie ist auch zu hübsch!

Zum Garn: Ich habe aktuell alle Farben im Shop, die beim Grosshändler vorrätig sind – leider gibt es aktuell nicht alle Farben und Nachschub kommt wohl erst ab September wieder. Bei den aktuell vorrätigen Farben bestelle ich aber natürlich wieder nach.

Siena Bag von Paula M

Ganz toll finde ich die Siena Bag von Paula M, denn darin ist wirklich viel Platz für alles, was man im Sommer so tagsüber braucht: Ein Laptop, Handy, Badesachen, was zum Lesen, ein Getränk…

In der sommerlichen Siena Bag hast Du viel Platz für alles, was Du an einem Sommertag brauchst: Badezeug, Getränk, was zum Lesen, ein Laptop oder vielleicht sogar ein kleinerer Einkauf. Die Tasche hat eine rund Grundform und wird in Spiralen gehäkelt – es entsteht also keine Naht. Die Technik ist übrigens einfach, denn es werden nur feste Maschen, Kettmaschen, Luftmaschen und Krebsmachen gehäkelt. Das Kit gibt´s ebenfalls mit Papyrus, allerdings haben wir aktuell keine der gezeigten Naturtöne auf Lager. Mehr hier

Von Paula M stammt ausserdem die tolle Riviera Bag, die ebenfalls mit Papyrus gehäkelt wird – eine superschöne Tasche, die Dich im Sommer überall hin mitbegleitet:

Verwendet wurden hier wieder eher natürliche Farben aus der Papyrus-Palette. Alternativ gibt es die Anleitung auch für die Garnvariante mit Lamana Ica – in diesem Fall brauchst Du sieben Knäuel davon und eine Häkelnadel in Stärke 5. Hier findest Du mehr Informationen

Du willst lieber eine Tasche stricken? Von Paula M stammt die superschöne Edda Bag. Die Anleitung wurde leicht überarbeitet,die Tasche hat nun eine neue Ripp-Umrandung, der Rest aber ist gleich: Gestrickt wird mit Ica von Lamana (drei Knäuel reichen!).

Das Garn gibt´s übrigens aktuell im Sommersale noch ein paar Tage günstiger, das nur als Tipp… Mehr hier

Artisan-Bag

Diese Knaller-Tasche hatte ich im Blog schon gezeigt, hier muss sie aber unbedingt nochmal mit dazu: Die megacoole Artisan-Bag von Helda Panagary. Auch sie hat ein Ledergriff-Set von Cocoknits bei den Griffen gewählt. Die Tasche selber wird einfach mit einem der Mini-Kit Stone Washed von Scheepjes im Quadrat gehäkelt. Im Kit sind 50 Farben, immer gewickelt als 20g-Mini-Knäuel, so dass man hier die tollsten Farbkombis häkeln kann.

Abschliessend wird die Tasche im Origami-Stil einfach gefaltet, bevor die Griffe angenäht werden. Ganz simpel und genau darum auch so schön. Mehr hier

Buttercup-Bag von Sandnes

Die Buttercup-Bag von Sandnes wird aus Grannysquares gehäkelt. Das Garn: Die superweiche Mandarin Petit. Du häkelst einfach ein paar kleine Quadrate, nähst sie dann zusammen, häkelst dann die Umrandung und schliesslich die Griffe.

So einfach kannst Du eine Tasche häkeln – wenn Du ein bisschen geübt bist, schaffst Du das sogar ohne Anleitung. Ansonsten gibt´s aber hier auch ein Häkelkit.

Stella Purse

Diese niedliche Tasche wird mit Tykk Line von Sandnes gestrickt: Du startest mit dem Boden, nimmst dann rund um den Boden Maschen auf und strickst danach nach oben.

Abgeschlossen wird mit einem I-Cord-Rand. Die Griffe werden dreifädig gearbeitet. Die Tykk Line gibt´s übrigens mittlerweile in ein paar weiteren neuen Farben – das Grün ist allerdings definitiv ein Knaller. Mehr hier

Isla Bucket Bag von Sandnes

Ebenfalls mit Tykk Line gearbeitet wird die Isla Bucket Bag, ein hübscher gehäkelter Beutel.

Du startest mit dem Boden, häkelst dann die Seiten mit dem Lochmuster, schliesslich eine Abschlussreihe und zuletzt die Schulterriemen, die einfach angenäht werden. Fertig! Und nun ab an den Strand… Mehr hier

Sun City Bag von Ksenia Naidyon

Super einfach zu häkeln ist die Sun City Bag: Sie besteht nämlich einfahc aus zwei gehäkelten Kreisen, die miteinander verbunden werden. Und sie bietet richtig viel Stauraum!  Das Garn: Wieder Papyrus von Kremke Soul Wool.

Der Clou an der Tasche ist die Quaste, bei der Du farbliche Akzente setzen kannst – zum Beispiel farblich abgestimmt auf Deine Sommergarderobe. Sehr hübsch! Mehr hier

Wie immer kannst Du alle gezeigten Garne auch einzeln bei uns bestellen – wir haben genug auf Lager. Alle gezeigten Taschen kannst Du ausserdem auch nochmal übersichtlich im Shop unter Taschen und Körbe sehen und bestellen. Und mal sehen, vielleicht wandert da in den nächsten Tagen noch das ein oder andere Modell mit dazu.

Frühlingsgefühle (Strickcafè)

Dieses Wochenende war sehr spannend: Hier in Köln fand die grosse Wollmesse statt und viele Hersteller stellten dort ihre Neuheiten vor: Es gab neue Garne, Designs und Farbpaletten zu entdecken, aber auch Zubehör, Bücher, Magazine und so vieles mehr.

Hier im Wollbüro trudelt jedenfalls in den letzten Tagen eine Mail nach der anderen ein, denn nach langer Vorbereitung können die Hersteller uns Shopbetreibern nun endlich alle Neuheiten verkünden. Bei Rosy Green gibt es zum Beispiel neue Farben, Lamana hat ebenfalls einige Farbpaletten ergänzt und dazu erscheint in den nächsten Tagen ein Magazin mit Designs für den Frühling und den Sommer. Manos hat zwei neue Garne herausgebracht und, und, und…. es wird also einiges zu tun geben im Shop in den nächsten Tagen :-) Ich selber habe die Messe geschwänzt: Mich erschlägt diese Fülle und ich bin eben auch einfach eher der Typ, der kleine, gemütliche Gesprächsrunden bevorzugt. Heute habe ich jedenfalls schon ein bisschen was Neues für Euch mit dabei.

52 Weeks of Socks Vol. 2 

Darauf haben so viele gewartet und einige von Euch haben deswegen auch schon ganz früh bei uns ihre Vorbestellung aufgegeben: Der finnische Laine-Verlag hat einen zweiten Teil von einem der tollsten Strickbücher, das ich kenne, herausgebracht. “52 Weeks of Socks Vol. 2” ist nun erschienen und darin finden sich wieder 52 spannende Sockendesigns von internationelen DesignerInnen. Die Buch ist nun ganz offiziell erschienen und wir dürfen unsere bereits vorletzte Woche gelieferten Exemplare nun auch in den Versand geben. Yippieeeh!

Die Anleitungen sind absolut abwechslungsreich und so zusammengestellt, dass wirklich für jeden etwas dabei ist. Gestrickt werden einfarbige oder mehrfarbige Muster, Lacemuster, Strukturmuster und die verschiedensten Arten von Fersen, Spitzen und Bündchen. Und es gibt einfachere Anleitungen, aber auch welche für fortgeschrittene StrickerInnen, die Herausforderungen lieben. Alles wie immer bei Laine superschön fotografiert, gedruckt auf dickem Papier und eingebunden in einem schönen Leineneinband mit Lesebändchen. Das Buch sollte in Deiner Strickbibliothek auf keinen Fall fehlen, vor allem, wenn Du das Sockenstricken liebst! Mehr hier

Sockengarne: 10 % Rabatt

Für alle, die sich für die tollen Anleitungen mit Sockengarnen eindecken möchten, gibt es noch eine kleine Überraschung: Ihr bekommt bis zum 7. April mit dem Gutscheincode “Sockenliebe” 10 Prozent Rabatt auf alle unsere Sockengarne, bzw. Zubehör rund ums Sockenstricken (bis auf Bücher und Anleitungen). Wir haben eine phantastische Auswahl an Sockengarne von Manos del Uruguay, Langyarns, Schachenmayr, Pascuali, Laines du Nord, Kremke Soul Wool, Schoppel und vielen mehr.

Einfach beim Bezahlvorgang das Codewort ins Feld für den Gutscheincode eintippen und absenden. Der Betrag wird dann von der Endsumme abgezogen Viel Spass beim Shoppen! Das Angebot findet Ihr unter “Inspirationen” und dann unter “Alles rund ums Sockenstricken”, bzw. über diesen Link hier.

Nuble von Araucania

Ich muss zugeben, ich kaufe die Garne für meinen Shop sehr oft spontan ein – ich entdecke etwas, was ich so richtig toll finde und wenn das Budget es zulässt, dann wird das auch direkt bestellt. So jedenfalls ging es mir bei der wunderschönen Nuble von Araucania. Wobei – ganz so spontan ist es nicht: Vor vielen Jahren hatte ich mal ein ganz tolles Tuch mit Blätterborte mit einem Araucania-Garn gestrickt und mir dabei aber nicht gemerkt, welches Garn es war. Es war jedenfalls so megaweich und toll und auch wenn es das Tuch schon länger nicht mehr in meiner Garderobe gibt, an das Araucania-Garn erinnere ich mich immer noch. Und ich weiss auch jetzt noch ganz genau, wie es sich in meinen Händen angefühlt hat. Ganz toll nämlich! Natürlich war es eine andere Qualität, aber trotzdem, irgendwie hatte ich das immer noch im Hinterkopf und als ich die Nuble in der Hand hielt, fiel die Entscheidung dann auch ganz schnell…

Die Nuble ist ganz ähnlich: Wunderbar weich, aber mit etwas Griff: 75 Prozent Merino, 25 Prozent Seide als Dochtgarn produziert. Wer schon mal mit den Garnen Marina und Fino von Manos del Uruguay aus meinem Shop gestrickt hat: Nuble liegt haptisch und von der Garnstärke praktisch in der Mitte. Die Lauflänge beträgt 50g/250m, das ist ideal zum Stricken von Tüchern und Schals für den Frühling. Ich habe noch keine passenden Designs herausgesucht, aber Anleitungen für Tücher gibt es zum Glück wie Sand am Meer, auch im Shop. Wir haben viele schöne Anleitungen von Strickmich – alles mittlerweile Klassiker, bei denen die Nuble ganz toll zur Geltung kommen wird.

Ich habe aktuell erstmal nur ein paar Farben der Nuble bestellt – da gibt´s aber noch sehr viel mehr. Wenn es Farb- oder Mengenwünsche gibt: Gerne melden, es gibt nämlich bald eine Nachbestellung. Hier geht´s zum Garn im Shop

Tipp: Hier findest Du be uns eine Auswahl verschiedene Strickanleitungen für Tücher: Klick

Lamana Spring/Summer 01

Lamana hat bereits zwei der neuen “kleineren” Magazine” herausgebracht – die tollen “Winter-Basics” und dann “Accessoires”. Nun gibt es ein weiteres Magazin, nämlich eins mit acht frischen Designs für Frühling und Sommer.

Das Magazin ist noch nicht erschienen, wird aber in den nächsten Tagen herauskommen und kann dann natürlich auch bei uns wieder bestellt werden. Acht sommerliche Designs sind dabei – Tops, Pullis, aber auch ein Schal und ein Tuch. Ich stelle alle Designs nochmal extra vor. Wir legen gerade nach und nach die Strickkits dazu an und so gibt´s auch bald alle Infos zu den benötigten Garnen und Grössen. Die Kits verlinke ich wie immer beim Magazin, sobald sie online sind. Mehr dann hier

Daneben wurden auch die Paletten von einigen Lamana-Garnen um zwei, drei Farben ergänzt – ich habe zum Beispiel schon den ganz tollen Ton 74 Seegras entdeckt. Die Farben werden wir in den nächsten Tagen nach und nach ergänzen. Und: Wir haben Cusi und Cosma neu im Sortiment, ausserdem gibt´s Merida jetzt wieder in allen Farben bei uns. Hurra!

Die Sandnes-Sommerkollektion (Strickcafé)

Letzte Woche haben wir große Lieferungen von Sandnes erhalten: Das druckfrische Magazin 2305 mit der neuen Sandnes Sommerkollektion 2023 ist gekommen und zwar deutlich früher als erwartet, hurra! Dazu kam Nachschub von den Sandnes-Garnen Tykk Line, Line, Tynn Line und Mandarin Petit, geliefert in einem schrankgrossem Paket. Mein Mann und der DHL-Fahrer haben nicht schlecht über den gigantischen Karton gestaunt… Ich hoffe, die Garne reichen erstmal wieder für ein paar Tage, ansonsten bestellen wir aber derzeit fast zwei Mal wöchentlich nach. Sollten Farben bei uns gerade ausverkauft sein, waren sie bei Sandnes nicht lieferbar. Wir schauen, dass wir diese Farben dann beim nächsten Mal bekommen können.

Das neue Magazin jedenfalls ist einen Blick wert: In der neuen Sandnes-Sommerkollektion 2023 gibt es Tops, Shirts, Röcke, Kleider, Pullis und sogar einen Hut, also alles, was den Sommer noch ein klein bisschen schöner macht. Vor allem mit Line wird gestrickt, aber auch mit Tynn Line oder Mandarin Petit. Die Grössen gehen, soweit ich gesehen habe, alle bis 3XL, einige sogar bis 4XL – gut so! Für alle Modelle gibt es im Shop Strickkits – so sieht man alle nötigen Informationen zu den Grössen, Nadeln oder Garnmengen. Am Wochenende haben wir bereits einiges verschickt und es gibt ganz klar Favoriten bei Euch:

Dawn Singlet

Das Dawn Singlet wird mit Mandarin Petit von oben nach unten gestrickt – das hübsche Lochmuster sorgt für einen sommerlichen Look. Die Länge kann dabei nach eigenen Wünschen angepasst werden.

Sandnes 2305 Dawn Singletluse

Mandarin Petit ist ein supersoftes Garn aus 100 Prozent Baumwolle mit einer Lauflänge von 50g/180m. Damit fällt es schön leicht. Baumwolle ist super für den Sommer, sie nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie ganz schnell nach aussen ab. Mandarin Petit bietet über 40 Farben in der Palette, die Lieblingsfarbe ist also sicher mit dabei. Die Farbpalette ist übrigens aktualisiert, wir haben also alle der neuen Farben im Shop! Hier geht´s zum Strickkit

Talia Cardigan

Der Talia Cardigan ist superkurz und somit defintiv ein Sommerteilchen – getragen über einen Bikini oder ein kurzes Top zum Beispiel. Gestrickt wird mit Eurem Lieblingssommergarn Line.

Sandnes 2305 Talia Cardigan

Du kannst dabei eine knalligere Sommerfarbe wie Shokking Pink oder aber eine der vielen eher gedeckteren, kreidigen Töne – Line gibt es in einer supergrossen Farbauswahl. Auch hier sind die neuen Farben alle schon bei uns erhältlich. Alle Infos zum Design

Willow Kleid (Line)

Ebenfalls mit Line wird das Willow-Kleid gestrickt. Es hat eine leichte A-Linie, einen tiefen Ausschnitt und schmele Träger, die in einem Stück aus dem Vorderteil herausgestrickt werden.

Sandnes 2305_11-4

Gestrickt wird von unten nach oben im Glattstrick, die Anleitung hat dabei einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Line hat einen Viskose-Anteil, das Kleid wird sich also nicht allzu sehr dehnen, denn Viskose ist sehr formstabil. Das tolle Gelb ist das neue 9825 Sunny Lime, eine der neuen Farben, die es jetzt bei fast allen Sandnes-Garnen in der neuen Palette gibt. Weitere Infos zum Design

Willow Kleid (Mandarin Petit mit Tynn Line)

Das Kleid kannst Du auch mit einer Garnalternative stricken: In dieser Variante wurde es doppelfädig mit Tynn Line und Mandarin Petit gestrickt.

Sandnes 2305 Willow Kleid 1

Weil zwei verschiedene Farben gewählt wurden, ergibt das einen tollen Melange-Effekt. Weitere Infos zum Strickkit

Cherry Pullover

Dieser hübsche Pulli könnte das Sandnes-Must-Have-Teil dieses Sommers werden, bei Euch hat er sich jedenfalls ganz eindeutig zum Favoriten aus dem neuen Magazin entwickelt. Er ist aber auch zu hübsch: Von oben nach unten glatt rechts gestrickt mit weiten Dreiviertelärmeln und einem hübschen Streifenmuster:

Sandnes 2305_10-2

Du kannst Dir dafür Deine Lieblingsfarben zusammenstellen – bunt gemischt wie hier oder aber auch einfarbig, ganz so, wie es zu Deiner Garderobe am besten passt. Hier findest Du alle weiteren Infos

Molly Tee

Ein kurzärmliges Oberteil darf in der Garderobe natürlich nicht fehlen. Das Molly Tee hat witzige Puffärmel und farblich abgesetzte Säume:

Sandnes 2305 Molly Tee

Gestrickt wird von oben nach unten mit Mandarin Petit. Du kannst die Säume auch in der Hauptfarbe stricken, wenn Du es etwas weniger auffällig lieber magst – bestelle dann eventuell noch ein Extraknäule mit. Hier findest Du weitere Infos

Cahla Rock

Gehäkeltes kommt im Sommer definitiv nie aus der Mode und so findet sich auch in der neuen Sandnes-Kollektion ein superlanger Häkelrock.

Sandnes 2305 Cahla Rock

Der lange luftige Rock wird von unten nach oben mit der feinen Tynn Line gehäkelt und hat ein grossflächiges Laacemuster. Ideal für einen langen Strandtag mit anschliessendem Sundowner in der Strandbar… Weitere Infos

Lola Kleid

Sogar ein komplet gestricktes Kleid mit Ärmeln findet sich in der neuen Kollektion: Lola wird mit Line gestrickt und hat an den Armen hübsche Rüschen.

Sandnes 2305 Lola Kleid 2

Weil das Kleid durch den Garnverbrauch etwas schwerer ist, wird es etwas kürzer gestrickt als es später sein soll, denn es wird sich noch ein klein wenig aushängen. Weitere Infos zum Kit und zum Design

April Bluse

Die April Bluse gab es letztes Jahr bei Sandnes bereits im Magazin 2204, für diese Variante hier wurde sie nun in einer Variante mit V-Ausschnitt nochmals neu aufgelegt und ich finde sie so auch sehr viel hübscher.

Sandnes 2305 April Bluse 1

Gestrickt wird sie wieder mit Mandarin Petit von oben nach unten. Das Muster ist etwas aufwendiger und nicht unbedingt für AnfängerInnen geeignet. Hier findest Du alle weiteren Infos

Coral Singlet

Das Coral Singlet wird dreifädig mit Tynn Line gestrickt. Du kannst dabei eher kontrastreiche Farben wählen, so dass das Top wie hier einen deutlichen Melange-Effekt hat:

Sandnes 2305 Coral Singlet 1

Wenn Du es zurückhaltender magst, wähle einfach Farben aus der gleichen Farbfamilie oder stricke alle drei Fäden in der gleichen Farbe. Die Anleitung gibt es bis Grösse 4XL. Mehr Infos

Baileys Bucket Hat

Ein Sommerhut darf natürlich nicht in der Kollektion fehlen: Baileys Bucket Hut wird mit Tykk Line gehäkelt – das geht ganz einfach und ist auch fix fertig.

2305 Bayles Bucket Hat

Tykk Line war ursprünglich als Garn gedacht, dass es nur für kurze Zeit geben soll – weil es so gut ankam, hat Sandnes es im Sortiment gelassen und noch weitere Farben dazu spendiert. Du kannst mittlerweile zwischen 13 Farben wählen. Weitere Infos zum Kit

Das waren die Modelle aus der neuen Sandnes Sommerkollektion 2023. Wir finden sie super abwechslungsreich – das macht auf alle Fälle Lust, das ein oder andere Teil anzunadeln. Viel Spass beim Aussuchen des Lieblingsmodells!

Frische Farben (Strickcafé)

Hier in Köln gab es diese Woche einen richtigen Wintereinbruch: Temperaturen um die Null Grad. Und Schnee! Und trotzdem: Die Zeichen stehen ganz auf Frühling – zumindest, wenn ich bei meinen Garnlieferanten umschaue: Sandnes hat zum Beispiel die neue Sommerkollektion vorgestellt: Das Magazin 2305 mit sommerlichen leichten Modellen ist da und macht Lust auf Sonne, Strand und Meer. Wir haben es natürlich schon bestellt und hoffen, dass es nächste Woche bei uns eintrifft. Daneben wurden die Farbpaletten der Sandnes-Garne aktualisiert. Nachdem sich in den letzten beiden Jahren vieles im Bereich Rost, Braun und Nude bewegt hat, dürfen es nun wieder etwas frischere und buntere Farben sein.

Snefnug von CaMaRose: Neue Farben!

Wenn ich mir Eure Bestellungen der letzten Woche so anschaue, haben wir derzeit nicht nur in Köln Sofa-Wetter, denn Ihr habt unsere Bestände an Snefnug, Lamatweed und Midnatssol von CaMaRose ziemlich geplündert. Gut, dass CaMaRose blitzschnell liefert – die Pakete aus Dänemark brauchen immer genau zwei Tage, bis sie bei uns in Köln ankommen. Und so haben wir natürlich gleich Nachschub bestellt.

Leider sind derzeit bei einigen Qualitäten nicht alle Farben lieferbar: Yaku und Lamatweed werden in Peru produziert und das Land steht, wie wir alle wissen, derzeit kurz vor dem Bürgerkrieg. Einige Garnmanufakturen haben daher den Betrieb eingestellt, andere produzieren nur eingeschränkt. Momentan haben wir noch genug Garn auf Lager, aber man muss beobachten, wie sich die Lage entwickelt. Wer fürs Frühjahr ein Projekt mit einem dieser Garne plant, sollte eventuell rechtzeitig bestellen. Zum Glück sind aber nicht alle CaMaRose-Garne betroffen. Snefnug gibt es zum Beispiel weiterhin problemlos. Und darüber freue ich mich sehr, denn hier gibt es ab Ende März fünf wunderhübsche neue Farben.

Foto: Camarose

Auf dem Bild, das CaMaRose auf Instagram letzte Woche gezeigt hat, kann man sie vorab schon mal sehen. Vor allem das Grasgrün finde ich sensationell schön. Und das Mint auch. Und dann das Eisblau! Auf dem Bild, das CaMaRose auf Instagram letzte Woche gezeigt hat, kann man sie vorab schon mal sehen. Vor allem das Grasgrün finde ich sensationell schön. Und das Mint auch. Und dann das Eisblau!

Wir warten hier jedenfalls schon aufgeregt auf die Mail mit dem Bescheid, dass die Garne nun im Händlershop online sind und werden dann sofort bestellen. Ansonsten haben diese Woche die Bestände wieder aufgestockt, es sind also alle Farben wieder lieferbar. Mehr hier

Dreamy Cardigan My Size

Snefnug ist sicher kein Sommergarn. Aber ganz bestimmt eins für den Frühling! Das Garn ist zwar dick, aber es setzt sich aus 55 Prozent Alpaka, 35 Prozent Baumwolle und nur 10 Prozent Merino zusammen. Die Konstruktion ist das Besondere: Snefnug besteht aus einem Baumwollschlauch, der mit aufgebürsteten Alpakafasern und Merino gefüllt ist – so entsteht die bauschige Optik, ohne dass das Garn dabei aber extrem wärmt. Ideal für einen hübschen Übergangs-Cardigan wie den Dreamy Cardigan My Size von Trine Bertelsen, der Gründern von CaMaRose!

Der Cardigan wird von oben nach unten in Reihen auf einer Rundstricknadel gestrickt, dabei wird für alle Größen die gleiche Maschenanzahl angeschlagen. Im Verlauf des Strickstücks gibt es dann entsprechend unterschiedliche Angaben für alle Größen. Man kann ausserdem zwischen einem quadratischen Ausschnitt oder einem V-Ausschnitt wählen. Ein traumhaft schönes Teil für die Übergangszeit, finde ich. Im Shop gibt´s ein Strickkit: Mehr hier

Shawl with Leaf Fall

Wer sich für den Frühling ein feines Lacetuch in Dreiecksform stricken möchte, sollte sich den “Shawl with Leaf Fall” anschauen. Dafür gibt es eine ganz neue Anleitung von CaMaRose, die wir diese Woche bekommen haben Man kann wie im Original mit Yaku stricken, alternativ empfehle ich Sommeruld von CaMaRose aus Baumwolle. Man startet beim Stricken an der Spitze und nimmt einfach in jeder Reihe Maschen zu. Dabei strickt man ein hübsches Blattmuster, das für Abwechslung beim Stricken sorgt, ohne dabei zu kompliziert zu sein. Stricken soll ja schliesslich entspannen.

CaMaRose Shawl with Leaf Fall

Das fertige Tuch misst 165 cm nach dem Waschen und Spannen an der langen Kante. Wer es etwas grösser haben möchte, kann einfach noch einen weiteren Rapport stricken. In diesem Fall aber besser noch ein Extraknäuel Garn mitbestellen! Die Anleitung ist englischsprachig, neben einer ausgeschriebenen Anleitung für jede Reihe gibt es auch eine Chart. Im Shop haben wir ein Strickkit zusammengestellt: Mehr hier

Mit Sandnes in den Frühling

Sandnes setzt in diesem Frühling auf Farbe – und auf Mandarin Petit sowie die drei Garne der Line-Familie: Tynn Line, Line und Tykk Line. Und wir haben viele schöne Strickideen für diese Garne! Da wären zum Beispiel die hübschen Modelle aus dem Sandnes Magazin 2206 für kleinere und auch grössere Kids. Genau jetzt wäre nämlich die richtige Zeit, davon etwas anzunadeln, damit es vielleicht an Ostern getragen werden könnte. Sechs Anleitungen gibt es: Ein Pulli mit Zopfmuster, ein kurzärmliges Top, ein langärmliger Pulli mit Lacemuster, ein Hut, eine geringelte Strickjacke und ein Strickkleid.

Alle Modelle werden mit Line, bzw. Tynn Line gestrickt und können für Kinder von 2 bis 10 Jahren gestrickt werden. Gestrickt mit aufeinander abgestimmten Farben entsteht so eine richtige Capsule Wardrobe. Für alle Designs gibt´s im Shop Strickkits – ich verlinke hier einfach auf das Magazin, die Kits haben wir dann dort verlinkt. Mehr hier

Cherry-Pullover mit Ringeln

Und wir haben noch mehr: In den nächsten Tagen bekommen wir das neue Sandnes Magazin 2305 für den Shop geliefert. Ich habe schon mal ein bisschen darin geblättert und auch gleich mein neues Lieblingsdesign entdeckt: Den Cherry-Pullover mit Ringeln, gestrickt mit Line! So schöööönn!!

Sandnes 2305_10-3

Mit seinen langen Ärmeln kann man ihn auf alle Fälle bereits im Frühling tragen. Gestrickt wird von oben nach unten – hier in der Basisfarbe 1015 Kitt, kombiniert mit den vier Farben 5930 Lys Bla, 4033 Ferskenblomst, 9825 Sunny Lime, 5252 Lilla Skumring. Der Pulli ist oversized gehalten und hat Dreiviertelärmel, bei den Grössen geht es von XS bis 3XL. Wer ihn stricken möchte: Wir haben bereits ein Strickkit angelegt. Am besten auf die Warteliste eintragen, dann gibt es automatisch eine E-Mail ins Postfach, wenn das Magazin und somit das Kit bestellbar ist. Mehr hier

Das Raakel-Tee von rosa p.

Das Raakel-Tee von rosa p in der Kurzarmvariante könnte ein weiteres Lieblingsteil in diesem Sommer werden: Gestrickt wird es mit Tynn Line und damit ist es natürlich superluftig und leicht. Und die Länge kann auf Wunsch angepasst werden, denn man sstrickt von oben nach unten mit Raglanzunahmen in Runden.

Foto: rosa p.

Das Teil hat weite Fledermausärmel. Man kann wie hier die kurzen Ärmel stricken oder aber mit einem oder zwei mitbestellten Extraknäulen die Langarmvariante. Der oversize geschnittene Body wird durch Abnahmen an den Seiten zum Bund hin schmaler, die Bündchen werden mit verschränkten Maschen gearbeitet. Das gezeigte Modell wurde in der Farbe 6364 Mørk Blå gestrickt. Und die Anleitung gibt es für die Grössen XS bis 3XL. Wir haben im Shop ein Garnpaket vorbereitet. Mehr hier

Crafty Celebrations mit Scheepjes

Habt Ihr die hübschen Maxi-Sweet-Treat-Colorboxen von Scheepjes schon entdeckt? Die farbenfrohen Miniknäule sind vielseitig einsetzbar: Das feine merzerisierte Baumwollgarn ist ideal für Quasten, zum Häkeln von feinen Borten, für Stickereien, zum Knüpfen von Armbändern und vieles mehr geeignet. Im Shop gibt´s einzelne Knäulchen, Scheepjes hat ausserdem letztes Jahr eine hübsche Crafty- Celebrations-Box mit farblich aufeinander abgestimmten Knäulen herausgebracht.

Scheepjes Crafty Celebrations Colour Pack

Angeboten werden zwei Varianten: „Floral Bouqet“ hat etwas kräftigere Farben, die an einen Sommerblumenstrauss erinnern. Und „Sparkling Champaign“ hat zarte Nudetöne zu bieten. Verpackt ist alles in einer dekorativen Metallbox – ideal auch als Geschenk! Mehr hier

Im Angebot: Kits für den Scheepjes-CAL

Der Scheepjes-CAL läuft auf vollen Touren – mittlerweile ist bereits Teil 7 der kostenlosen Anleitung veröffentlicht worden. In der offiziellen Scheepjes-Facebook-Gruppe gibt es entsprechend schon viele, viele Fotos von den Decken der anderen Teilnehmerinnen zu sehen, während man sich dort lebhaft untereinander über die einzelnen Techniken austauscht. Wer noch Lust hat, einzusteigen: Wir haben noch einige letzte Original-Häkelkits von Scheepjes mit dem Garn Metropolis vorrätig und bieten diese mit einem Rabatt von rund 15 Prozent an: Statt 236 Euro kosten sie jetzt 199 Euro.

Wer sich eins der Kits sichern möchte, sollte schnell sein. Darin ist richtig, richtig viel Garn enthalten: 17 Knäuel mit je 50 in drei Grundfarben und ein ganzes Colour Pack mit 80 Knäulen mit je 10g Garn (80 Farben!). Ausserdem gibt´s noch diversen Zubehör speziell auf den Colour-Lab-Cal zugeschnitten. Alle weiteren Infos Infos zum CAL und zum Kit, bzw. das Kit selbst: Mehr hier

Die Stricktasche von Pascuali

Diese Woche war ich im Shop damit beschäftigt, die neuen Garne in die Regale einzuräumen und hatte dabei nach und nach alle Farben der re-Jeans von Pascuali in den Händen. Die Knäuel sind ganz klein! Und so hübsch: Schöne, ganz unaufgeregte und kreidige Farben, alle im typischen Jeans-Melange-Look. Und weich sind sie auch. Ganz toll!  Man kann damit praktisch alles stricken oder häkeln, aber unbedingt zeigen wollte ich die Wendetasche Sher, die genau für dieses Garn designt wurde. Ich würde sie mir für den Frühling vielleicht nicht in dem Sandton stricken – mein Favorit wäre eher das feine Zitronengelb, aber das Modell finde ich richtig klasse:

Foto: Pascuali

Der Shopper wird nahtlos in einem Stück gestrickt. Dabei beginnst Du mit dem Boden, der zunächst mit regelmässigen Zunahmen als Kreis und später mit verkürzten Reihen zu einem Oval geformt wird Danach geht es dann in Runden weiter, bis Du schliesslich am oberen Rand die Tragegriffe einarbeitest. Zur Stabiliserung der Kanten werden diese abschliessend noch mit Kettmaschen umhäkelt. Wenn Du magst, kannst Du noch einen Schultergurt einarbeiten, der in der Länge individuell anpassbar ist. Die Tasche kannst Du später wahlweise mit der rechten oder der linken Seite nach aussen tragen. Im Shop gibt´s ein Garnpaket: Mehr hier

Bo Beep Pure von den West Yorkshire Spinners

Wer es im März und April lieber etwas wolliger hat, sollte sich Bo Peep Pure von den West Yorkshire Spinners anschauen. Das Garn haben wir noch relativ neu im Shop: Hergestellt wird es aus 100 Prozent Wolle, die vom nachhaltigen Fleece der Schafe von den Falklandinseln hergestellt wird. Das Garn ist von der Haptik ganz glatt und weich, fast wie ein Alpakagarn. Und absolut kratzfrei! So kann man es auch problemlos bei empfindlicher Haut super tragen oder für Kinderstrick verwenden.

Aber auch Pullover, Strickjacken und Accessoires für Erwachsene werden damit richtig schön. Wir haben acht klassische Farben im Sortiment, jeweils gewickelt als Knäuel mit je 50g. Mehr hier

Hallo März! (Strickcafé)

Beim Aufräumen im Wolllager habe ich letzte Woche nicht schlecht gestaunt: Auf einmal hatte ich mehrere 10er-Packungen Midnatssol von CaMaRose in ganz neuen Farben in den Händen, die ich nicht kannte. Ich hatte die Garne im Dezember bestellt, aber völlig vergessen, sie in den Shop zu stellen und weil sie gut versteckt abgelegt worden waren, hatte ich sie einfach nicht mehr gesehen. Die Lieferung ist uns im Weihnachtstrubel offensichtlich einfach durchgerutscht. Und so war in den letzten Tagen ein bisschen Fleissarbeit angesagt: Wir haben nämlich nicht ganz schnell die Farbpalette der Midnatssol aktualisiert (die neuen Midnatssol-Farben sind übrigens: 9558 Aubergine, 9560 Bordeaux, 9556 Flaskegrøn, 9568 Antracit Blå, 9566 Lys Dueblå, 9564 Midnatsblå und 9562 Marineblå), sondern auch bei unseren Garnen von Sandnes damit angefangen. Sandnes bringt nämlich nicht nur mehrfach im Jahr neue Magazine heraus, sondern aktualisiert auch mindestens einmal die Farbpaletten aller Garne. Bis Mitte nächster Woche sind wir damit durch und Ihr dürft Euch somit über mehrere ergänzte Farbpaletten mit hübschen frischen Farben freuen :-)

Ansonsten warten wir momentan gespannt auf die h+h Cologne: Ende März ist es endlich soweit und die internationele Wollszene trifft sich in Köln. Für Euch bedeutet das, dass Ihr Euch danach auf viele interessante Neuheiten freuen dürft, die uns HändlerInnen dort vorgestellt werden. Und ich bin mindestens schon genauso darauf gespannt.

Vorschau: 52 Weeks of Socks Vol II

Darauf freue ich mich schon sehr: Das tolle Buch “52 Weeks of Socks” von Laine aus Finnland erhält mit einem zweiten Band eine Fortsetzung. Darin finden sich 52 neue Designs von insgesamt 47 international angesagten DesignerInnen – farbenfroh, abwechslungsreich und immer wieder völlig neu. Für SockenstrickerInnen ein absolutes Must Have, denn es gibt viel zu entdecken.

Das englischsprachige Buch erscheint Ende März und kann dann auch bald bei uns vorbestellt werden. Wir geben im Shop in den nächsten Tagen weitere Einblicke in die neuen Designs. Und nach dem, was ich bisher davon schon gesehen habe, kann ich versprechen, dass es definitiv fulminant werden wird! Mehr hier

Stricken mit Rosy Green

Von Rosy Green gibt es ein neues Design: Leicht und beschwingt legt sich die schöne Stola Danza um die Schultern und lädt mit seinem floralen Lace-Muster und dem tiefdunklen Farbton Woge der Cheeky Merino Joy zu einem ausgelassenen Tanz in die erste warme Frühlingsnacht ein. Lass dich von der Anleitung zu dem großzügigen rechteckigen Tuch führen oder folge ruhig deinem eigenen Rhythmus beim Wechsel zwischen Kraus rechts und Lace.

Rosy Green Danza 2

Genieße dieses leichtfüßige Strickerlebnis in vollen Zügen und feiere mit Danza von Designerin Lana Jois das zehnjährige Jubiläum von Rosy Green mit!

Danza wurde exklusiv für Cheeky Merino Joy designt, der Schwierigkeitsgrad ist mit “einfach bis mittel” angegeben. Die fertige Stola misst nach dem Waschen und Spannen 218 x 48cm. Wir haben ein Strickkit mit drei Strang Garn, Strickanleitung und wahlweise den passenden Stricknadeln vorbereitet. Einfach bestellen und daheim gleich losstricken. Mehr hier

Neuheiten von succaplokki

succaplokki ist eine kleine Ein-Mann-Manufaktur in Finnland, in der Aleksi Viirilä in seiner Werkstatt aus Holz- und kunterbunten Kunststoffresten witzigen Strickzubehör herstellt. Dabei entstehen Maschenmarkierer, Nadelmasse, und Nadelkappen mit fröhlichen Designs. Die Farben der Kunststoffe wechseln immer mal wieder – verarbeitet wird das, was er von den verabeitenden Unternehmen erhält. So ist praktisch jedes Stück ein Unikat.

Im Shop gab es nun ein kleines Update: Von alten Bekannten haben wir neue Farben bekommen, dazu haben wir neu Zählrahmen für Maschenproben in zwei Grössen und Nadelmasse in Ringform zum Anziehen. Die beliebten Nadelkappen für Nadelspiele gibt es ausserdem in zwei neuen Holzvarianten, nämlich in hellem Birkenholz und in Schichtholz. Superhübsche Sachen, die für ein bisschen Frühling im Strickkorb sorgen. Es gibt sogar Marienkäfer-Nadelmasse! Mehr hier

Wieder da: Cosma von Lamana

Wir haben das schöne Sommergarn Cosma von Lamana wieder vorrätig, denn es ist ein super Garn für Frühling und Sommer. Die Mischung: 60% hochwertige Pima-Baumwolle mit 40% Modal bei einer Lauflänge von 50g/100m. Cosma ist schön weich und hat einen feinen Schimmer. Wer ein nicht ganz so dünnes Sommergarn sucht, wird Cosma lieben, denn gestrickt wird mit Nadelstärke 4 bis 5. Ideal für sommerliche Tops und Shirts! Du bekommst Cosma in fast 30 sommerlich frischen Farben. Das Knäuel gibt´s für 5,50 Euro. Mehr hier

Hübsche Häkelkörbchen

Wir haben immer noch ein paar wenige Knäule Cotton Jersey von Schachenmayr im Sale und weil dieses tolle Garn viel zu schade ist, um nicht verarbeitet zu werden, dachte ich, ich zeige Euch heute die hübschen Körbchen, die man damit häkeln kann.

Man braucht nur zwei Knäule dafür und eine Häkelnadel in Stärke 8. Das Häkeln ist ganz einfach: Man häkelt mit festen Maschen in Spiralrunden, muss also auch keine Maschen zählen, bzw. auf die Rundenenden achten. Das Garn lässt sich gut verarbeiten, denn ist ganz leicht stretchig – so sieht das Gehäkelte auch immer schön regelmässig aus, auch wenn Du keine so geübte Häklerin bist. Das Kit mit der Gratis-Anleitung gibt´s hier: Mehr hier

Ein Frühlingstop mit Karma Cotton

Im letzten Newsletter hatte ich das schöne Baumwollgarn Karma Cotton von Kremke Soul Wool gezeigt – eins der spannenden Recyclinggarne aus dem Kremke Sortiment mit einer Mischung aus 70% Baumwolle und 30% Polyester. Gewonnen werden die Fasern aus wiederaufbereiteten T-Shirts und PET-Flaschen, so dass das Garn zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial besteht. Gute Sache! Noch viel besser ist aber, dass dabei ein richtig schönes Baumwollgarn entsteht, ganz weich und angenehm zu tragen. Von Kremke Soul Wool gibt´s nun auch eine neue Anleitung für einen leichtes ärmelloses Top, das Du auch wie einen Pullunder tragen kannst.

Kremke Soul Wool Milla Top

Die Anleitung stammt aus dem neuen Kremke-Magazin “Everyday Basics”, in denen sechs Anleitungen veröffentlicht wurden, die mit Garnen von Kremke gestrickt werden können. Das Top wird nahtlos von oben nach unten in einem Stück gestrickt, vorne gibt es ein dekoratives Bambusmuster. Sehr hübsch! Wenn Du Lust zum Nachstricken hast: Wir haben ein kleines Strickkit mit Garn und Magazin vorbereitet: Mehr hier

Schönes für den Februar

Ein bisschen müssen wir noch auf den Frühling warten. Aber um die Zeit bis dahin gut zu überbrücken, haben wir heute schöne Strickideen für Euch mit dabei. Und wir haben neue Garne: Løvetand von CaMArose, Peer Gynt und Tynn Peer Gynt von Sandnes sowie die fröhlich bunten Watercolor Socks-Garne von Laines du Nord. Damit lässt es sich hoffentlich noch ein paar Tage aushalten, bis dann endlich der Frühling kommt….

Neues Sandnes Magazin 2302 ist da!

Das neue Sandnes DIY-Magazin 2302 ist da – mit wunderschönen Modellen zum Nachstricken, an denen Du lange Freude haben wirst. Darin findest Du schöne Basis-Teile zusammengestellt, gestrickt mit Sunday, Tynn Peer Gynt, Peer Gynt, Tynn Silk Mohair und Co.

Magazin, Garne und die ersten Strickkits sind bei uns vorrätig, Du kannst Dir also Dein Lieblingsmodell für diesen Frühling schon aussuchen und gleich losstricken. Die meisten Teile haben einen mittleren Schwierigkeitsgrad und wie immer bei Sandnes sind auch Modelle bis in die ganz grossen Grössen mit dabei.

Neu im Shop findest Du das Sandnes-Garn Peer Gynt zusammen mit der dünneren Variante Tynn Peer Gynt, das bei den neuen Modellen in einer der beiden Varianten immer wieder verstrickt wird. Das Garn ist eins der beliebtesten Garne von Sandnes, denn es eigent sich perfekt zum Stricken von Oberteilen. Das Gestrick damit ist leicht und warm und wird nach jedem Tragen noch ein bisschen weicher – aber ganz ohne Pilling und ohne dabei die Form zu verlieren. Deine Pullis, Cardigans & Co. bleibt Dir damit lange erhalten, ohne dabei seine Schönheit zu verlieren. Und natürlich ist das Garn mulesingfrei – so wie alle Sandnes-Garne. Peer Gynt besteht aus reiner norwegischen Wolle und hat eine Lauflänge von 50g/91m, bei Tynn Peer Gynt sind es 50g/205m. Das lädt natürlich zum zweifädigen Stricken ein und so sind dann im neuen Magazin auch einige Modelle dabei, bei denen Tynn Peer Gynt zusammen mit Tynn Silk Mohair verstrickt wird.

Garnsale: Auslauffarben und Garne, von denen wir uns trennen

Bei der Tynn Silk Mohair haben wir übrigens die Farbpalette auf die aktuellen Farben umgestellt. Neu ist dazu, dass Ihr hier auch ab sofort auch ein bisschen mehr bestellen könnt als aktuell vorrätig ist – die Lieferzeit verlängert sich dann ein bisschen. Wir haben angenfangen, unser Wolllager in den letzten beiden Wochen ein bisschen umzustrukturieren und aufzuräumen und werden ganz allgemein von einigen Garnen dann immer mehr als bisher vorrätig haben, insbesondere was unsere Sandnes-Abteilung angeht. Gleichzeitig lassen wir dafür einige Farben, aber auch Qualitäten auslaufen. Diese findet Ihr immer im Sale. Weil das Umstrukturieren ein laufender Prozess ist, kommt immer mal wieder was Neues in den Sale, schaut also gerne vorbei. Aktuell haben wir einige Garne von Kremke dort im Angebot, aber auch diverse Auslauffarben der Tynn Silk Mohair oder der Sunday.Zum Sale

Islay Schal von Regina Mössmer

Im Februar ist es noch richtig frisch und kalt. Da darf ein kuscheliger Schal nicht fehlen. Wir haben uns in das neue Design von Regina Mössmer verliebt: Der Islay Schal wird mit Bergamo von Lamana gestrickt und hält Dich schön warm an Hals und Schultern.

Regina Moessmer Islay Schal3

Und das Muster ist ganz einfach: Ein Teil ist ein unkompliziertes Rippenmuster, der andere Teil wird mit dem Broken Seed Stitch gestrickt und das ergibt ein hübsches Strukturmuster. Die Strickanleitung erhältst Du über die Designerin (im Shop verlinkt), bei uns im Shop bekommst Du das Garnpaket mit dem Originalgarn: Weitere Infos und das Garnpaket findest Du hier

Pullover Vlinder von Lamana

Wer einen kleinen Farbtupfer im Kleiderschrank braucht, strickt sich Vlinder von Lamana in der Originalfarbe Curry! Vor Weihnachten war die Farbe leider lange ausverkauft, mittlerweile haben wir unsere Bestände aber wieder auffüllen können.

Der Pulli hat durch die A-Linie einen tollen Fall. Gestrickt wird von oben nach unten, die Länge kann also bei Bedarf problemlos noch angepasst werden. In diesem Fall eventuell ein Extraknäuel mitbestellen. Weitere Infos und das Strickkit findest Du hier

Ledertaschen und Etuis von muud

Im Januar haben wir mit muud einen neuen Hersteller in den Shop aufgenommen. Besonders beliebt bei Euch offensichtlich: Die Lederclutch Dust in der Farbe “Whisky”:

muud Dust Lederclutch

Darin ist Platz für Handy, Schlüssel, Geldbeutel und natürlich auch für ein kleines Strickprojekt. Sehr viel schöner lassen sich diese Utensilien nicht aufbewahren! Im Inneren gibt es dann auch noch ein kleines Fächlein mit Reissverschluss. Tipp: Wir erwarten in den nächsten Tagen eine weitere Lieferung von muud… Weitere Infos hier

Dreieckstuch Norderney von Melanie Berg

Melanie Berg hat für Rosy Green ein neues Design entworfen: Das grosszügig geschnittene Dreieckstuch Norderney wird mit fünf Strängen Cheeky Merino Joy gestrickt und bietet damit viele Möglichkeiten, um mit den Farben zu spielen.

Melanie Berg Norderney

Du kannst eine gedecktere Variante wie Melanie stricken oder richtig tief in die Farbtöpfe greifen und Dir zarte Frühlingsfarben zusammenstellen, denn Cheeky Merino Joy hat eine supergrosse Farbpalette mit so vielen wunderschönen Farben. Das Tuch hat einen einfachen bis mittleren Schwierigkeitsgrad, auch nicht ganz so professionelle Strickerinnen werden hier viel Freude beim Stricken haben! Wir haben hier ein Strickkit mit Garn und Anleitung vorbereitet

Laine Knitting Notes in neuer Farbe

Das hübsche Strick-Notizbuch von Laine gibt es jetzt ein einem schönen neuen Grünton! Darin hast Du viel Platz, um Deine Strickprojekte zu dokumentieren (vier Seiten pro Projekt), Garneinkäufe zu notieren, Diagramme und Farbskizzen anzulegen (auf extra gerasterten Seiten) und vieles mehr.

Das Buch ein hochwertigen gewebten Einband und natürlich ein Lesebändchen. Weitere Infos hier

Løvetand von CaMaRose

Gut, gut, es ist noch nicht wirklich die Zeit für reine Leinengarne und momentan wollen alle viel lieber mit Snefnug von CaMaRose stricken (Anfang der Woche kommt wieder Nachschub).

Camarose Lovetand

Dieses traumschöne Leinengarn solltest Du Dir aber trotzdem schon mal auf Deine Strickliste setzen: Es ist superweich (!!) und bietet wunderschöne, kreidige Farben, die sich super miteinander kombinieren lassen. Weitere Infos hier. Im Shop findest du übrigens noch weitere tolle Leinengarne: Studio Linen von Erika Knight, Allino und Lino von BC-Garn, die verschiedenen Line-Qualitäten von Sandnes, Crealino von Langyarns oder Lazy Linen von Kremke Soul Wool. Der Sommer kann also kommen, irgendwann bald jedenfalls… Mehr hier

Guernsey Pullover von Sandnes

Zopfmuster, Tweed – es kommt alles wieder, auch beim Stricken! Der Guernsey Pullover aus dem Sandnes Magazin 2214 ist defintiv etwas für geübte Strickerinnen mit seinem aufwendigem Muster.

Sandnes Guernsey Pullover Damen

Gestrickt wird er mit dem neuen Tweed-Garn von Sandnes, einem spannendem Recyclinggarn, bei dem Woll- und Kaschmirfasern zu einem schönen, weichen Garn wiederverwertet werden. Den Pulli kannst Du in den Grössen XS bis 5XL stricken, dabei wird von oben nach unten gestrickt.. Wir haben ein Strickkit mit Garn und Anleitung vorbereitet – hier findest Du dazu weitere Infos

Watercolor Socks von Laines du Nord

Wir haben ein erstes wunderschönes Garn von Laines du Nord bekommen: Watercolor Socks hat einen superlangen Farbverlauf und Du kannst damit zwei identische Socken stricken, ganz genau wie auf dem Foto.

Laines du Nord Watercolor Socks

Das Garn ist schön weich und strickt sich wie Butter. Ideal auch für schöne Tücher! Und auch die Aufmachung ist toll: Das Garn gibt´s nämlich auf Konen gewickelt – so sieht man die Farben genau und kann für den zweiten Sock genauer planen. Erhältlich in sechs Farben. Weitere Infos hier

Neues von Seeknit

Mit dem Rundstricknadeln Premium Set von Seeknit wirst Du jahrelanges Strickvergnügen erfahen. Das Set beinhaltet 12,5cm lange Stricknadelspitzen in den gängigsten Nadelstärken. Dank der sehr großen Auswahl an dünneren Nadeln eignet es sich insbesondere für Ajourmuster und Einstrickmuster mit feinen Garnen. Erhältlich in den Varianten Shirotake oder Koshitsu. Weitere Infos hier

Seeknit KA59462

Und dann ein Tipp: Bisher hatten wir von unserem japanischem Hersteller Seeknit nur aufschraubbare Nadelspitzen mit Seilen (und eine grosse Auswahl an Nadelsets) im Shop. Manchmal möchte man aber einfach nur erstmal eine Rundstricknadel in Ruhe testen, ohne gleich ein neues System anzulegen. Darum haben wir ab sofort auch Shirotake Rundstricknadeln in verschiedenen gängen Stärken und Längen vorrätig. Weitere Infos hier

Klappscheren von KnitPro “Rose Gold”

Die kleine Klappschere von KnitPro ist zu niedlich: Du kannst sie einfach zusammenklappen und sicher und kompakt in Deiner Tasche mittransportieren. Aufgeklappt ist sie 9,6cm lang und 5cm breit und ideal zum Abschneiden kleiner Fäden bei Häkel- oder Strickarbeiten.

Knitpro Klappschere Rose Gold

Als kleine Überraschung ist sie ausserdem in einem hübschen kleinen Stofftäschchen verpackt. Diese und weitere Scheren findest Du hier

Und in eigener Sache

MitarbeiterInnen finden ist zur Zeit gar nicht so einfach, aber wir versuchen es gerne hier: Wir suchen aktuell jemanden, der uns im Versand beim Picken und Verpacken ein bis zwei Mal pro Woche für ein paar Stunden unterstützt – ein super Studi-Job für nebenbei, der als Minijob/auf Werkstudierenden-Basis bezahlt wird.

Gleichzeitig möchten wir eine neue Stelle einrichten, die wir aktuell “Assistenz Shoporganisation” getauft haben: Hier suchen wir jemanden, der uns langfristig im Onlineshop in den Bereichen Warenlager, Warenbestandspflege, Produktpflege, Versand sowie im Grunde bei allen alltäglich anfallenden Aufgaben unterstützt – jeder Arbeitstag ist bei uns anders und so ist das ein ziemlich abwechslungsreicher Job. Hier sind für den Anfang zwei Tage pro Woche geplant, die Stelle möchten wir aber ab Sommer noch ausbauen. Wenn Du Interesse hast: Schreib uns gerne eine kleine Nachricht, damit wir Dir weiteres erzählen können. Weitere Infos unter “Jobs“.

Häkeln für Weihnachten

Geschenkideen für Strickerinnen

Geschenkideen für Strickerinnen gesucht? Wie jedes Jahr haben wir Dir eine kleine Auswahl besonders hübscher Dinge aus unserem Shop zusammengestellt, die sich super verschenken lassen. Weil es etwas schwierig ist, die richtigen Garne zum Verschenken auszusuchen, findest Du hier besonderen Zubehör und Bücher – darüber freut sich jede Strickerin garantiert! Wenn Du noch mehr Ideen suchst, schau in der Rubrik “Schöne Geschenkideen” vorbei. Und wir haben natürlich noch mehr Bücher. Viel Spass beim Stöbern!

Grundlagenbücher – auch für geübte Strickeriinnen super

Bücher sind immer eine gute Geschenkidee – und am besten eignen sich Grundlagenbücher, in denen verschiedene Techniken vorgestellt werden, so dass auch Strickerinnen mit etwas Praxixerfahrung noch Neues entdecken können. In diesem Jahr kamen zwei Bücher in mein Sortiment, die ich Dir besonders empfehle möchte. Das erste ist “Anschlagen und Abketten” von Leslie Ann Bestor: Darin stellt sich ganze 33 Techniken für den Anschlag und 21 verschiedene Techniken fürs Abketten vor.

Bei den Anschlagtechniken findest Du zum Beispiel dehnbare, dekorative, runde, doppelseitige, mehrfarbige, provisorische oder schlauchförmige Varianten. Beim Abketten gibt es Methoden wie dehnbare Varianten, Picots oder genähte Abkettkanten und vieles mehr zu entdecken. Alles wird gut erklärt und mit vielen Bildern untermalt. Dazu wird erklärt, wofür sich die verschiedenen Methoden am besten eignen, so dass man sich beim nächsten Projekt gleich die optimale Variante aussuchen kann. Preis: 19,90 Euro. Mehr Infos hier

Wenn “Abnehmen und Zunehmen” von Judith Durant nehme, muss ich immer ein bisschen kichern – aber nein, es ist kein Diätbuch, sondern natürlich eins für Deine Strickbibliothek. Es gibt so viele Methoden, Maschen ab- und zuzunehmen, aber die meisten Strickerinnen bleiben bei der Methode, die sie am Anfang ihrer Strickkarriere gelernt haben. Geht es Euch auch so? In diesem Buch findest Du ganze 99 Varianten, die ganz verschiedene Effekte erzielen und so ganz bewusst eingesetzt werden können. Ein tolles Buch – und ich finde, es macht sich super im Doppelt mit “Anschlagen und Abketten” unter dem Weihnachtsbaum. Preis: 19,90 Euro. Mehr Infos hier

Wir haben natürlich noch viele andere tolle Bücher. Auch ein tolles Grundlagenbuch für Pulloverstrickerinnen ist zum Beispiel  “Die perfekte Rundpasse“. Sockenstrickerinnen dürften sich über “Landschaften auf den Socken” “Finnische Socken stricken” oder “Schwedische Socken stricken” sehr freuen – dazu ein paar bunte Knäuel Sockengarn wie Langyarns Jawoll oder Edelweiss von Kremke Soul Wool – und schon hast Du ein perfektes Geschenk zusammen.

Stricken und Häkeln lernen für Kids

Für den Häkel- und Stricknachwuchs haben wir ein niedliches Set von Tulip im Shop: Tulip hat hier ein witziges Set für Kinder ab 6 Jahren zusammengestellt. Darin ist eine superdicke Häkelnadel in Stärke 8 mit ergonomischen Griff und einem aufgemaltem, lachendem Gesicht, der dem Kind zeigt, wie die Nadel gehalten werden muss.

Im Set dabei ausserdem Garn, Wollnadeln in verschiedenen Stärken und der superpraktische Grand-Chan-Helfer. Dieser wird mit Saugnäpfen am Tisch befefestigt und hilft dabei, die richtige Fadenspannung zu halten. Preis: 34,95. Mehr Infos hier

Zubehör aus Japan

Schöner Zubehör geht immer – Scheren, Maßbänder, Maschenmarkierer, Behälter, Wollnadeln & Co. braucht man als Strickerin immer. Wir haben einige ganz besonders schöne Tools von Cohana aus Japan im Sortiment, die man nicht überall bekommt. Mache einen Handarbeitsfan glücklich mit diesem hübschen, in Japan von Hand angefertigtem Zubehör.

Besonders beliebt: Die bunten Rollmassbänder mit handgenähter Lederumhüllung. Und die handgenähten Canvas-Projekttaschen. Edelweiss von Kremke Soul Wool

Stricknadelsets von Seeknit

Seeknit fertigt in Japan hochwertige Stricknadeln aus Bambus an, die durch ein spezielles technisches Verfahren eine einzigartig glatte Oberfläche erhalten und ganz besonders langlebig sind. Wir haben sie in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel in grösserer Ausführung mit hübschen textilen Taschen (ich liebe diese gemusterten Stoffe!). Wer ein etwas kleineres Set haben möchte: Die gibt es natürlich auch, und zwar in den Grössen S, M und L – dabei kann hier zwischen den helleren Shirotake-Nadeln und den etwas dunkleren Koshitsu-Nadeln gewählt werden. So kann man dann bei Bedarf noch ein weiteres Set dazu kaufen. Die Seile passen natürlich immer auf beide Varianten.

Tipp: Wir haben demnächst auch leere textile Täschchen i Sortiment, so dass man sich einzeln gekaufte Nadeln oder kleinere Sets dort gut verstauen kann (kommt im Januar). Mehr hier

Maschenmarkierer von Cocoknits

Maschenmarkierer kann man wirklich immer brauchen und die wohl schönsten gibt es bei Cocoknits in ganz verschiedenen Ausführungen. Du hast also volle Auswahl und kannst ein, zwei oder drei oder vielleicht gleich das kleine Sete, den “Flight of Stitchmarkers” wählen, bei dem gleich fünf verschiedene Marker mit dabei sind.

Damit kommt man hoffentlich durch den langen Strickwinter! Von Cocoknits haben wir natürlich noch viele andere tolle Sachen. Ganz neu gibt es zum Beispiel eine Serie mit Produkten rund um die Pflege von Strickstücken mit Bürste, Fusselkamm, Wäschenetzen oder Mini-Wäscheständer. Mehr hier

Buddy-Cases von Namaste

Diese zauberhaften Täschschen von Namaste werden leider nicht mehr nach Europa importiert, wir haben uns für unseren Shop aber noch Nachschub sichern können. Sie sind aber auch zu niedlich. Im grösseren gibt es sogar noch einen Einsatz für Häkelnadeln (oder Stifte).

Angefertigt aus veganem Leder ist darin Platz für allerlei Kleinkram, den man beim Stricken und Häkeln so braucht. Mehr hier

Nadeltaschen von della Q

Ganz verschwunden ist Namaste aber nicht: Die Produkte werden mittlerweile in kleiner Überarbeitung unter dem Label della Q vertrieben. Neu ist zum Beispiel, dass sie nicht wie bisher aus glattem Kunstleder angefertigt werden, sondern aus einem textilen Canvas-Material. Und die Serie wurde auch noch erweitert. Neben den bereits bekannten kleinen Buddy Cases und den Train-Cases gibt es tolle Nadeltaschen – einmal für Wechselsysteme wie in der oberen Reihe: Hier ist genügend Platz für verschiedene Nadelspitzen. Die Seile kannst Du in den beiden mit Reissverschlüssen verschliessbaren Täschchen unterbringen. Rechts gibt es noch ein hübsche Schere, links kleine Maschenmarkierer und nochmal ein zweites Täschchen für Kleinzeug. Die Tasche lässt sich mit einem Band und einer Schnalle verschliessen – alles sehr hochwertig verarbeitet. Ich nutze seit über einem Jahr so eine Tasche in Grün und liebe sie!

Ausserdem gibt es jetzt auch neu Cases für Rundstricknadeln, die Du wie eine Ziehharmonika aufziehen kannst. Darin kannst Du ausserdem auch die kleinen Rundnadeln von addi super verstauen. Die Taschen und weitere Tools von della Q findest Du hier.

Wollwickler und Haspel

Wer viel strickt, braucht definitiv einen Wollwickler: Viele Garne werden als Strang verkauf tund müssen vor dem Stricken erst zu einem Knäuel umgewickelt werden, da das Garn sich sonst beim Stricken verheddern würde. Das Wickeln geht am einfachsten mit einer Schirmhaspel und einem Wollwickler: Der Strang wird auf der Schirmhaspel eingehängt und auf der Spule des Wollwicklers befestigt – und schon kann das Garn zu einem schönen Knäuel gewickelt werden. Besonders schön: Die hochwertigen Wollwickler und Haspeln von KnitPro aus Birkenholz.

Hier kansnt Du zwischen einer einfarbigen (Natural) und einer butnen Variante (Signature) wählen. Der Vorteil des Wicklers: Man kann hiermit Knäule bis zu 450g wickeln. Wir haben ausserdem auch noch Wickler und Haspeln aus Kunststoff – diese sind ideal, wenn man nur ab und an mal etwas wickeln möchte und die Geräte danach platzsparend verstauen möchte. Mehr hier

Winterstrick für kalte Tage

Ist es wirklich möglich, dass wir an diesem Wochenende schon den zweiten Advent feiern? Wie schnell ging bitte dieses Jahr herum und waren wir nicht gerade erst noch bei rund 20 Grad ohne Jacke im goldenem Oktober unterwegs? Aber es ist wohl so: Der letzte Monat des Jahres hat begonnen, in rund drei Wochen ist offizieller Winterbeginn und zu allem soll es in den nächsten Tagen auch noch so richtig kalt werden. Höchste Zeit, Euch ein paar winterliche Inspirationen in der heutigen Folge “Strickcafe” vorzustellen. Uuuuhhuunnd: Wer gemachtmitliebe auf Instagram folgt, hat es vielleicht schon gesehen: Wir machen dieses Jahr wieder einen Adventskalender! Den gab es früher immer hier auf der Website, nun ist er in die Insta-Stories  umgezogen: Jeden Tag versteckt sich dort hinter dem “Türchen” eine neue Überraschung. Das kann ein Rabatt auf etwas aus dem Shop oder ein kleines Goody sein. Wir wünschen Dir viel Freude damit!

Pinia

Pinia heisst ein neues Design von Isabell Krämer: Auf der Rundpasse reihen sich Tannenzapfen aneinander und damit ist Pinia natürlich der perfekte Pulli für diesen Herbst und Winter! Isabell hat sich für Como von Lamana entschieden, so dass Du zwischen vielen schönen Farben wählen kannst.

Foto: Isabell Krämer

Gestrickt wird nahtlos von oben nach unten: Beginnend mit dem Halsausschnitt werden verkürzte Reihen hin- und hergestrickt, um einen höheren Rückenausschnitt zu erhalten. Die Passe wird dann in der Runde bis zur Ärmelteilung gearbeitet, die Ärmel werden zunächst stillgelegt, um den Körper von oben nach unten zu stricken. Der Halsausschnitt wird dann abschliessend fertig gestrickt. Die Anleitung gibt es für die Grössen 1 bis 9 und weil neulich so viele Fragen zu Grössenangaben mit Nummern kamen: Die Grösse richtet sich bei Pullover, bei denen man mit der Rundpasse anfängst, nach der individuell gemesssenen Brustweite. Danach berechnet sich dann der Rest, während Ärmel und Länge anpassbar sind. Wir haben für Pinia ein Garnpaket vorbereitet: Mehr hier.

Winter Basic Blanket

Die Winter Basic Blanket ist ganz neu als Strickkit in den Shop eingezogen: Sie ist superkuschelig und warm. Und superfix gestrickt, denn man braucht nur sieben Strang Maxi Wool von Erika Knight und Nadelstärke 7. Eine schöne Decke für Frostbeulen, um sie sich beim Stricken über die Beine zu legen, finde ich. Vielleicht brauche ich auch so eine für meinen Arbeitsplatz im Wollbüro, denn die Aussendwände hinter meinem neuen Schreibtischplatz sind leider schlecht isoliert.

Winter Basic Blanket

Das Muster ist easy zu stricken, einfach nur kraus rechts mit ein paar Rippen zwischendrin, das arbeitet sich ganz gemütlich an einem langen Knitflix-Wochenende weg. Die Grösse der Decke: 115 x 150cm. Hier bekommst Du das Strickkit mit Garn und Anleitung (deutschsprachig): Zum Strickkit

Der Decemberist

Mit dem gleichen Garn kannst Du übrigens auch den Decemberist von Melanie Berg stricken, eins meiner Lieblingstücher und ich traue mich auch schon gar nicht, es schon wieder hier im Blog zu zeigen. Mit dem Namen aber gehört es definitiv hier mit dazu und schön ist es auch,. Und zwar ganz besonders.

Decemberist Melanie Berg

Foto: Melanie Berg

Gestrickt wird mit vier Strang Maxi Wool und mit Nadelstärke 10 bis 12, damit das Lacemuster richtig rauskommt. Zum Garnpaket geht´s hier entlang.

Zimtstern

Der Winter bringt warme Getränke und es duftet nach festlichen Leckereien und nach Zimtsternen, den Lieblingskeksen von Melanie Berg. Und an genau die musste sie denken, als sie dieses Tuch entwarf – an würzigen Zimt und glitzernden Zuckerguß. Gewählt hat sie dafür vier Farben unserer traumhaft weichen Cheeky Merino Joy, die zusammen eine außergewöhnlich schöne Kombination ergeben: Tee, Melange Lava, Melange Terra und Sahne.

Melanie Berg Zimtstern

Foto: Melanie Berg

Das dreieckige Tuch wird von der Mitte der oberen Kante nach unten und außen gestrickt. Das Mosaikmuster sieht komplizierter aus, als es ist. Und der Zimtton verleiht dem Tuch ein wohlig, warmes Gefühl. Oder, um es mit Melanies Worten zu sagen: Tauch ein, schnapp dir die Nadeln und einen köstlichen Keks und genieß die Zeit mit deinen Lieben! Wir haben ein Strickkit mit Garn und der deutschsprachigen Strickanleitung vorbereitet: Zum Strickkit

Islander

Wenn Du Mosaikmuster liebst, schau Dir ausserdem den Islander an. Das Tuch wird mit einem feineren Garn mehrfädig gestrickt, wenn Du wie beim gezeigten Modell kühles Grün, Grau und Weiss wählst, erinnert es an die isländische Eislandschaft.

Foto: Melanie Berg

Das Tuch ist dreieckstförmig geschnitten und kann also auch wieder ganz klassisch getragen werden. Beim Garn habe ich mich für Merino Single Lace von Cowgirlblues entschieden, mit der Du die benötigte Menge ziemlich exakt ohne viel “Verschnitt” bestellen kannst. Und es gibt noch viele andere tolle Farben! Das Garnpaket gibt´s hier.

Grönland-Pullover

Der Grönlandpullover, auch “Eskimopullover” genannt, hat eine lange Tradition: Das ursprüngliche Design wurde vor rund 70 Jahren, nämlich 1952, von Unn Søyland für Sandnes  entworfen. Das Design wurde nun nochmal komplett überarbeitet: Der Pulli hat eine neue Form erhalten und wird nun mit der butterweichen Tynn Silk Mohair doppelfädig gestrickt – ein wunderschöner, federleichter Pullover ist das Ergebnis, der Dich aber gleichzeitig gut wärmt. Sandnes hat ausserdem gleich zwei Varianten entwickelt: Die eine wird von unten nach oben (grüne Variante, die andere von oben nach unten (helle Variante) gestrickt. Wenn Du diesen superschönen Winterpulli stricken möchtest, kannst Du Dir also aussuchen, womit Du Dich am wohlsten fühlst.

Wir haben auch nochmal Tynn Silk Mohair von Sandnes nachbestellt, es sollten erstmal alle Farben wieder da sein. Wenn Deine Lieblingsfarbe nicht dabei ist: Schreib eine Nachricht, vielleicht können wir das Garn noch besorgen. Alle weitere Infos zu den beiden Kits findest Du hier (top down) und hier (von unten nach oben).

Winterlines Cardigan

Perfekte für kalten Wintertage: Der Winterlines-Cardigan von Katrin Schneider mit seinen langen Rippenstreifen. Gestrickt wird er im Halbpatent, dabei beginnst Du am Kragen und strickst dann in Reihnen von oben nach unten.

Foto: Katrin Schneider

Zunahmen an Schulter und Vorderseiten formen dann die Passe. Nach den Schulter-Zunahmen werden Vorder- und Rückseite getrennt in Reihen bis unter den Arm gearbeitet. Danach werden die Teile für Vorder- und Rückseite wieder zusammengefügt und in einem modifizierten Halbpatent in Reihen bis zum unteren Bündchen gestrickt. Am verlängerten Rücken werden verkürzte Reihen gestrickt und abschliessend noch die Ärmel im Halbpatent gestrickt. Das Garn: Como von Lamana. Hier geht´s zum Garnpaket.

Autumn Vibes

Das tolle Buch “52 Weeks of Shawls” von Laine haben sicher – wie ich – viele in ihrer Strickbibliothek stehen: Ganze 52 StrickdesignerInnen hatten Modelle dazu beigetragen, so dass es eine unglaubliche Sammlung aktueller Designs und Techniken entstanden ist. Das Buch gibt es bei uns übrigens mittlerweile in der deutschen Übersetzung im Shop. Eins der Modelle ist das Tuch Autumn Vibes von Luciá de Aguirre, das im Original mit Wild Wool von Erika Knight gestrickt wurde, die wir ja im Shop haben, hurra. Entsprechend haben wir das Garnpaket dann auch angelegt, allerdings gibt es denn hellen Cremeton bei diesem Garn mittlerweile nicht mehr. Wenn Du eine helle Farbe suchst, wähle zum Beispiel das zarte Hellgrau oder den Rosenton.

Foto: Laine

Das Tuch ist halbmondförmig, man fängt in der Mitte des oberen Randes zu stricken an und nimmt nach und nach Maschen zu. Das hübsche Zopfmuster ist nicht zu schwer zu stricken und bietet eine gute Gelegenheit, das Zopfmusterstricken mal wieder ein bisschen zu üben. Lucía Ruiz de Aguirre ließ sich von den regnerischen und kalten Herbsttagen in Galicien, Spanien, inspirieren – sie ging am Meer spazieren und brauchte einen Schal, der sie wärmte. Das Garnpaket gibt´s hier. 

Gehäkelte Weihnachtsdeko

Wenn Du Dein Zuhause ein bisschen weihnachtlich schmücken möchtest, habe ich zwei witzige Kits für Dich: Das eine stammt von Schachenmayr und enthält 25 Miniknäule Catania sowie ein kleines Booklet mit Anleitungen für gehäkelte Weihnachtskugeln, Tannenbäume, gehäkelte Anhänger, einen Engel, einen Nussknacker und einen bunten Phantasievogel. Die Anleitungen stammen von der wunderbaren Frau Apfelkern, die für kunterbunte Amigurumi bekannt ist und immer wieder superschöne Designs entwickelt.

Schachenmayr Catania Mini Weihnachten

Im Set dabei gibt es auch eine Farbkarte für Catania mit allen 100 Farben. Von den Minis gibt es übrigens noch mehr. Schachenmayr hat nämlich noch weitere Boxen mit je 50 Knäulchen zusammengestellt, einmal mit strahlenden und einmal mit eher pastelligen, hellen Farben. Wenn Du ausserdem noch Anregungen für kleine Häkeleien suchst, schau mal bei Frau Apfelkern auf Instagram vorbei.

Ganz neu gibt es ausserdem von Scheepjes eine Häkelbox, mit der Du Nussknacker häkeln kannst. Ich fand die so witzig, dass ich ein paar der Sets für den Shop bestellt habe. Dazu ergänzen sie das Set von Schachenmayr pefekt. Im Kit ist Garn für insgesamt vier Nussknacker, zwei Mal in Rot und zwei Mal in Grün.

Scheepjes Nussknacker Set

Gehäkelt wird hier mit Catona von Scheepjes (Tipp: Das Garn ist praktisch ein Pendant zur Catania, da es die gleiche Lauflänge und Zusammensetzung hat – Du kannst die Anleitungen also auch jeweils mit dem anderen Garn häkeln). Sogar ein Flauschgarn für die Bärte ist im Kit mit dabei. Besorgen musst Du Dir also nur noch die Füllwatte.

Die Anleitung für die Nussknacker gibt´s leider nur auf Englisch, aber sie ist nicht schwer und kann problemlos nachgearbeitet werden, zumal es keine komplizierten Stiche gibt und die Körper aus geraden Komponenten zusammengesetzt werden. Die Gesichter werden später dann aufgestickt. Hier geht´s zu den Kits

Bald da: Laine – 52 Weeks of Easy Knits

Laine hat in der Reihe “52 Weeks” neben “52 Weeks of Socks” ein drittes Buch gemacht, nämlich “52 Weeks of Easy Knits”. Ich habe es für den Shop bereits bestellt, es soll Mitte Dezember ausgeliefert werden und ist dann hier bei uns erhältlich. In diesem übersichtlichen und farbenfrohen Strickbuch finden sich viele superleichte, schnell zu fertigende Muster, die perfekt für Anfänger geeignet sind.

Alle Muster werden mit grundlegenden Stricktechniken erstellt, jeder Arbeitsschritt wird ausführlich erklärt. Das Buch enthält ausserdem Infos über die Auswahl der richtigen Materialien und wie man das Kleidungsstück später fertigstellt. Bei den Designs kannst Du zwischen 15 Pullis, drei Strickjacken, vier Westen, 13 Schals und Tüchern, sieben Mützen, zwei Stirnbändern, zwei Hauben, vier Fäustlingen und Handschuhen und zwei Socken wählen. Weitere Infos und Bilder zu den Modellen hier

Tipp: Wir haben ab nächster Woche dann auch schon wieder was Neues von Lamana: Es gibt ein weiteres neues Magazin! Nach den “Winter Basics” und “Lamana 12” gibt es nun ein Magazin, bei dem es nur um Accessoires geht. Freu Dich also schon mal auf frische Anleitungen für Mützen, Schals, Stirnbänder und Co.! Ich weiss nicht, ob wir es am Wochenende noch schaffen, alle Kits anzulegen, aber bis Anfang der Woche sind sie spätestens online.

Scheepjes-CAL 2023

Scheepjes Colour Lab Cal 2023

Am 11. Januar ist es wieder soweit: Dann startet der riesengrosse Scheepjes-CAL! Viele von Euch warten schon sehnsüchtig darauf, nachdem er einmal ausgefallen war. Scheepjes hat nun diese Woche bekannt gegeben, was das neue Projekt sein wird und alle Infos veröffentlicht: Es wird wieder eine Häkeldecke sein. Und zwar eine wirklich riesengrosse mit supervielen Farben! Colour Lab ist dann auch der Name des Crochet Alongs, denn das Thema Farbe und Farbkombinationen ist dieses Mal das grosse Thema.

Scheepjes Colour Lab CAL 2023: Die Infos

Scheepjes hat dafür wie jedes Jahr extra Kits bereitgestellt, in der man das benötigte Garn und diverse Extras bekommt. Dieses Mal gibt es zwei Varianten – und das finde ich super, denn das macht die Auswahl etwas einfacher, nachdem es in den letzten Jahren ja immer verschiedene Farbvarianten gab. Die braucht man aber auch nicht, denn in den Kits sind einfach immer ALLE Farben, die es überhaupt gibt, mit dabei. Und es sind richtig, richtig grosse Pakete in diesem Jahr! Wir haben sie im Wollbüro gleich vorne am Eingang stehen lassen, damit wir sie vorne verpacken und verschicken können und uns die Schlepperei ins Lager sparen, die Teile sind nämlich echt schwer, weil megaviel Garn darin ist. Zwei Kits stehen in diesem Jahr zur Auswahl: Das Metropolis-Kit und das Scrumptious-Kit.

Das Design der Decke stammt von Scheepjes-Bloggerin Rachelle Carmona vom Blog Cypress Textiles. Sie wird den Crochet Along dann auch über die ganzen 12 Wochen hinweg begleiten und die TeilnehmerInnen ermutigen, mit Farben zu spielen, um so eine eigene Decke zu kreieren. Mitmachen kann wie immer jeder, der Lust hat und man kann natürlich auch wie immer später einsteigen oder zwischendurch pausieren – das ist alles kein Problem. Die Anleitung für die Decke ist gratis und wird ab dem 12. Januar während des CALS in der offiziellen Scheepjes-Gruppe und auf der Website von Scheepjes veröffentlicht werden (dort ist sie danna uch später weiterhin online). Die Anleitung gibt es natürlich auch wieder auf Deutsch.

Wer sich mit seiner Wunschfarb-Kombi nicht so ganz sicher ist, kann sich natürlich auch Inspiration holen: Das Scheepjes-Team hat fünf Beispiele gehäkelt – drei mit Metropolis und zwei mit Scrumptious.  Du kannst Dir natürlich auch Deine eigene Kombi zusammenstellen: Das Design bietet auch abenteuerlustigen Häklerinnen und Häklern viel kreative Freiheit. Um Dir dabei zu helfen, Farbkombinationen zu erforschen und Dir vorzustellen, wie Deine endgültige Decke aussehen wird, lieg jedem Kit ein interaktives Heft bei, das Periodische Farbtabellen, Informationen zur Farbtheorie und Ausmalblätter mit einem vereinfachten Schema des Layouts enthält.

Die Original-Scheepjes-Kits: Metropolis oder Scrumptious

Scheepjes hat natürlich wieder tolle Kits gepackt, in denen man alles, was man für den CAL benötigt, also das Garn und diverse Extras. Die Extras sind in beiden Paketen gleich: Es gibt das Classified Colour Lab Booklet, eine Wollnadel, ein Limited Edition Scheepjes Key Cord und ein Access All Areas-Pass, mit dem zusätzlicher Inhalt freigeschaltet werden.

Unterschiedlich sind aber die Garne: Im Metropolis Kit wurde das Scheepjes Garn “Metropolis” gewählt, ein superweiches Mischgarn aus 75 Prozent kuscheligem Merino und 25 Prozent Nylon. Ihr kennt das Garn schon aus dem Shop, wo wir es auch im Einzelverkauf anbieten. Im Kit dabei sind dann hier 17 Knäuel mit je 50 Gramm in drei Grundfarben und ein Metropolis Colour Pack mit 80 Knäulen mit je 10 Gramm Garn. Das ergibt ein superdickes Wollpaket, bunt wie ein Regenbogen. Das Kit kostet 239 Euro: Weitere Infos dazu im Shop

Im Scrumptious Kit sind 13 Knäuel Scrumptious mit je 100g in drei Grundfarben sowie ein Scrumptious Colour Pack mit 80 Knäulen mit je 30 Gramm Garn. Scrumptious ist ein Mischgarn aus 50 Prozent Polyester, das aus Recylingflaschen gewonnen wird sowie 50 Prozent Acryl.

Das ist zwar komplett Kunstfaser, bei einer so grossen Häkeldecke ist das aber absolut sinnvoll, denn so wird sie nicht so wahnsinnig schwer und bleibt dabei immer pflegeleicht. Das Kit kostet dann auch etwas weniger, nämlich 129 Euro. Und es ist richtig gross und schwer! Weitere Infos im Shop

Was nicht in den Kits dabei ist: Häkelnadeln und Co. Diese müsst Ihr Euch entsprechend selber besorgen. Die meisten von Euch werden wahrscheinlich alles daheim haben. Ansonsten gibt es alles, was das Herz begehrt, natürlich auch bei uns im Shop. Wir haben auch extra nochmal diverse Häkelnadelsets von Clover und Prym besorgt. Daneben haben wir Projekttaschen (die neuen von Cocoknits sind super zur Aufbewahrung von vielen Grannys!), Maßbänder, Spanndrähte und was man eben so braucht. Hier findest Du alles in der Übersicht.

Versand der Pakete zum Scheepjes Colour Lab CAL 2023

Wir haben genügend Kits im Shop vorrätig und verschicken diese auch während unserer Winterferien – dafür haben wir hier einen kleinen Extraversand eingelegt. Du bekommst Dein Kit bei uns also auf alle Fälle rechtzeitig zum Start des CALs.

Tipps in Sachen Anleitung

Die Anleitung wird es nicht bei uns geben! Wir häkeln dieses Jahr auch leider nicht mit, können daher auch wohl eher keine Tipps zur Anleitung geben. Schaut aber bitte bei scheepjes auf der Website vorbei: Dort gibt es die Anleitung auf Deutsch gratis zum Herunterladen, sobald der CAL gestartet ist und dort wird es sie auch nach dem CAL weiterhin geben.