Autor: Stefan

Männerwolle, Episode 3: Pakete verZENden

Was die meisten nicht über Daniela und mich wissen: Wir besitzen beide keinen Führerschein und zwar schon unser ganzes Leben lang. Damit kommen wir soweit ganz gut klar. Wir müssen unsere Urlaube etwas anders planen als der Teil der Bevölkerung, der das unter Einbeziehung der eigenhändigen Steuerung eines PKWs macht. Wenn man genau darüber nachdenkt, ist das Fahren eines Autos in Deutschland ja eigentlich grundsätzlich verboten, es sei denn man hat eine Sondererlaubnis, also eine Fahrerlaubnis. Wenn man einen Online-Shop betreibt, kann diese fehlende Erlaubnis allerdings manchmal hinderlich sein. Möbel kann man sich liefern lassen oder sich bei Ikea einfach ein Lastentaxi ordern. Das haben wir sowohl privat wie für den Shop schon ein paar mal durchexerziert und es funktionierte sehr gut. Auf die gleiche Weise haben wir das gesamte Inventar des Shops einmal von Köln Sülz in das Büro am Dom und dann später von dort in das Ladenlokal zurück nach Sülz transportiert. Wir haben aber einen Horror davor, dass eine umfangreichere Bestellung beim Großhändler einmal zu einer ungünstigen Zeit an die Adresse des …

Maennerwolle - schal de gaulle

Männerwolle, Episode 2: Schal de Gaulle

Ich hätte nicht gedacht, dass ich so bald wieder einen Artikel schreiben würde, aber ich wartete gerade auf meinen Heimflug nach Köln, während Daniela bis über beide Ohren im Weihnachtsgeschäft steckte, und dachte mir, dass ich ja einfach mal einen weiteren Artikel anfangen könnte. Ich möchte heute über ein Thema schreiben, welches zwar mit unserer Wolle und den Kits zu tun hat, aber generell in allen möglichen Bereichen relevant ist – Namen. Wir alle kennen die Friseursalons, die nach vielen grauen Jahrzehnten entdeckt haben, dass Sprache nicht nur für das Reden während des Frisiervorgangs taugt, sondern auch die Möglichkeit bietet, das Geschäft ander als „Salon Erika“ zu nennen. Etwas zaghaft fing dieser Trend an, mit „Kamm und Schere“ oder „Haarkultur“, nur um dann sehr schnell zu Namen wie „Hair-einspaziert“, „Vorhair-Nachhair“, „Pony & Clyde“ oder „British Hairways“ zu eskalieren. Der Großteil davon ist wirklich „haart an der Grenze“. Dennoch kann ich, wie man vielleicht am Namen „Wolldemort“ in meinem letzten Beitrag sehen kann, eine gewisse Sympathie für abgedrehte Wortspiel-Namen nicht verleugnen Als Daniela „Gemacht mit Liebe“ …

Baa Ram Ewe Titus Maennerwolle

Männerwolle

Hallo, mein Name ist Stefan und ich bin der Ehemann von Daniela, hier im Blog auch bekannt als „der Mann“. Heute gibt es einmal einen etwas anderen Blogbeitrag, als das übliche Strickcafé. Daniela arbeitet mit Hochdruck daran, in der Adventszeit an jedem Tag ein tolles spezielles Angebot hier im Shop zu haben und um sie etwas zu entlasten, habe ich ihr angeboten, einmal einen Blogartikel mit meiner Perspektive auf das „Leben mit der Wolle“ zu schreiben und auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen zu geben. Ich hoffe, es sind nicht zu viele Leser enttäuscht, dass es diese Woche kein reguläres Strickcafé gibt. Bei „Gemacht mit Liebe“ und vor allem im Shop und Ladenlokal nehme ich verschiedene Aufgaben war. Ich bin, in sehr unterschiedlichem Umfang, Ladenbauer, Web-Programmierer, Server-Administrator, Wollefärber, Paketepacker, Strategie-Gesprächspartner und Model. Wenn man zu den kleineren Online-Shops gehört, kommt man nicht umhin, viele verschiedene Rollen wahrzunehmen, auch wenn man sie niemals richtig gelernt hat. Ich könnte hier auch noch aufführen, welche Jobs Daniela, die natürlich den Löwenanteil der Arbeit macht, alle hat, aber …