Was bedeuten eigentlich englische Garnbezeichnungen wie “DK” oder “Aran”? Eigentlich waren solche Garnbezeichnungen ursprünglich im englischen Sprachgebrauch üblich, längst haben sie sich aber auch bei uns durchgesetzt, denn sie sind sehr viel einfacher zu verwenden als Angaben mit Meter und Gramm. Wenn man nicht sofort weiß, was gemeint ist, ist das natürlich nicht weiter schlimm, denn man findet ja alle nötigen Angaben zur Lauflänge, Maschenprobe oder Nadelstärke auf der Banderole. Wer aber auf Ravelry unterwegs ist oder gerne internationel Blogs oder Seiten besucht, sollte sich damit doch mal kurz beschäftigen.
Denn hier werden die Garnlängen oft in Yard angegeben – man muss sie also in unser metrisches System erst umrechnen. Oft werden außerdem Garne verwendet, die bei uns nicht unbedingt so einfach zu bekommen sind – man muss als einen Ersatz finden. Fehlen nun exakte Meter und Gramm-Angaben, kann man sich aber problemlos an den Angaben wie DK oder Aran orientieren – weiteres verrät dann die Maschenprobe.
Englische Garnbezeichnungen
Cobweb:
- superdünnes Lacegarn
- 100g: ca 1400mm
Lace Weight, Superfine, Ultra fine, Baby Weight (LACE):
- 1oog: 600 – 800m
- Nadelstärke 1,75 bis 2,75
- 28 – 32 Maschen
Fingering Weight, Fine, Baby Wight (SUPERFINE):
- 100g: 400 bis 480m
- Nadelstärke 2,75 bis 3,5
- 24 bis 28 Maschen
Sockyarn (4fädig):
- 100g: 400 bis 420m
Sport, Light Weight (FINE):
- 100g: 3 bis 4
- Nadelstärke 3,5 bis 4
- 20 bis 24 Maschen
DK, Medium (LIGHT):
- 100g: 240 – 300m
- Nadelstärke 3,75 bis 4,5
- 22 Maschen
Worsted, Heavy Weight (MEDIUM):
- 100g: 200 bis 240m
- Nadelstärke 4,5 bis 5,5
- 16 bis 20 Maschen
Aran (MEDIUM):
- 100g: 160 – 120m
- Nadelstärke 5 bis 5,5
- 17 Maschen
Chunky (BULKY):
- 100g: 110 bis 130m
- Nadelstärke 5,5 bis 6
- 16 Maschen
Bulky (BULKY):
- 100g: 100 bis 120m
- Nadelstärke 6 bis 6,5
- 12 bis 16 Maschen
Very Bulky, Super Bulky (SUPER BULKY):
- 100g: unter 100m
- Nadelstärke 9 bis 10
- 8 bis 12 Maschen
Das ist eine sehr praktische Übersicht, die ich mir gleich mal bookmarken werde, bisher musste ich jedes mal wieder googeln gehen :)
In deinem Beispiel stimmt die Angabe dann ja doch, weil sich die 138m auf 50g beziehen, da sind dann 276m/100g und wieder voll im DK-Bereich :)
Ja genau, das schrieb ich ja auch: Im DK-Bereich, nur dass man halt nicht ganz genau weiß, ob es am oberen oder am unteren Ende ist. Das kann beim Arbeiten natürlich dann schon einen kleinen Unterschied machen – da muss man eben gucken und zum Beispiel mit verschiedenen Nadelstärken probieren.
Klasse – danke. Erspart einem in der Tat die Suche. (winzige Anmerkung: es muss in Deinem DK-Beispiel “100gr” heißen, richtig? Sonnige Grüße – Carina.
Hi Carina, danke, klar! Ich hatte mich einfach vertippt – war ja schliesslich schon spät letzte Nacht :)