Gestern habe ich ein Bild vom Flower in the Snow Grannysquare gezeigt, das ich gerade häkle. Die Anleitung stammt von Solveig, die sie in ihrem Blog und auf Ravelry zur Verfügung gestellt hat. Tausend Dank dafür!
Weil ich aber keine deutsche Übersetzung gefunden habe, habe ich für Euch ein Tutorial erstellt, mit dem Ihr die Squares ganz einfach nachhäkeln könnt. Ich habe das Baumwollgarn Catania von Schachenmayr und eine 3er-Nadel verwendet, Ihr könnt natürlich jedes beliebige Garn nehmen. Bei Solveig findet sich außerdem eine Anleitung dafür, wie man die Squares nachher sehr hübsch zusammenhäkeln kann, die ich später eventuell auch mal noch übersetze und als Tutorial zeige.
Anleitung Flower in the Snow Grannysquare
Erste Runde
1. Häkle fünf Luftmaschen:
2. Schließe die fünf Luftmaschen mit einer Kettmasche zu einem Kreis:
3. Nun häkelst Du drei Luftmaschen (das entspricht dem ersten Stäbchen). Anschließend häkelst Du weitere 11 Stäbchen in den Kreis – insgesamt haben wir somit also 12 Stäbchen. Achte darauf, dass Du Dich nicht verzählst:
4. Wenn Du diese erste Runde fertig hast, verbindest Du das letzte Stäbchen mit der obersten der drei am Anfang gehäkelten Luftmaschen. Schneide den Faden ab und ziehe ihn durch die letzte Masche durch. Die erste Runde ist somit fertig:
Zweite Runde
5. Für die zweite Runde nimmst Du eine andere Farbe. Steche einfach irgendwo in einen der Zwischenräume der Vorreihe ein und häkle drei Luftmaschen für die Höhe. Diese drei Luftmaschen entsprechen später wieder einem Stäbchen:
6. In die gleiche Lücke häkelst Du nun ein Stäbchen und anschließend eine Luftmasche. Die erste Stäbchengruppe ist somit beendet:
7. Nun häkelst Du in jede weitere Lücke der Vorreihe immer zwei Stäbchen und eine Luftmasche:
8. Das wiederholst Du insgesamt 11 mal. Zusätzlich zu ersten Stäbchengruppe hast Du somit 12 Stäbchengruppen. Bist Du am Ende angelangt, verbindest Du den Ring mit einer Kettmasche, die Du in die dritte Luftmasche des ersten “falschen” Stäbchens der ersten Gruppe hineinhäkelst, anschließend ziehst Du den abgeschnittenen Faden durch. Somit ist die zweite Runde beendet:
Dritte Runde
8. Für die dritte Runde nimmst Du eine weitere Farbe. Im Grunde funktioniert hier alles wie in der zweiten Runde, nur dass Du diesmal immer drei Stäbchen häkelst. Stich also irgendwo in eine der Lücken der Vorreihe ein, häkle drei Luftmaschen, zwei Stäbchen und eine Luftmasche:
9. Die weiteren Stäbchengruppen bestehen jeweils aus drei Stäbchen und einer Luftmasche. Häkle davon 11 Stück, bis Du insgesamt 12 Stäbchengruppen hast und am Ende der Runde angelangt bist:
10. Auch hier verbindest Du den Ring wieder mit einer Kettmasche, die Du in die dritte Luftmasche des ersten “falschen” Stäbchens der ersten Stäbchengruppe einhäkelst. Faden abschneiden und durchziehen. Nun ist auch die dritte Runde beendet:
4. Runde
11. In der vierten Runde wird aus dem Runden das Eckige – die Blume muss ja noch in den Schnee. Nehmt also ein weißes Garn. Stecht wieder irgendwo in eine der Lücken der Vorreihe ein und häkelt vier (!) Luftmaschen und ein Doppelstäbchen:
12. Nun sind wir auch schon an der ersten Ecke. Für diese häkelst Du nun drei Luftmaschen, dann wieder 2 Doppelstäbchen und eine Luftmasche. Anschließend geht es dann auf der ersten Gerade weiter, für die wir zwei Stäbchengruppe brauchen. Häkle also zwei Mal zwei Stäbchen + 1 Luftmasche + 2 Stäbchen + 1 Luftmasche:
13. Dann sind wir auch schon an der zweiten Kante. Hier häkelst Du wieder zwei Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, 2 Doppelstäbchen, 1 Luftmasche, anschließend geht es mit der Geraden wie oben beschrieben weiter:
14. Wenn Du am Ende angelangt bist und die letzte Luftmasche gehäkelt hast, verbindest Du den Ring mit einer Kettmasche, die Du in das erste “falsche” Stäbchen häkelst – und zwar in die vierte Luftmasche davon. Faden abschneiden, durchziehen – fertig! Das Flower in the Snow Grannysquare ist also gar nicht so schwierig :)
Das mit der weißen Umrandung hört sich komplizierter an, als es ist. Die Ecken bestehen einfach immer aus Doppelstäbchengruppen, der Rest aus normalen Stäbchengruppen. Zwischen jede Gruppe kommt eine Luftmasche und in der Ecke, damit es eine gibt, einfach drei.
Somit ist Dein erstes Flower in the Snow Grannysquare fast fertig. Du musst nur noch die Fadenenden auf der Rückseite miteinander verknoten und vernähen. Wenn Du mehrere Squares gehäkelt hast, kannst Du diese zusammennähen oder aber zusammenhäkeln, wofür es bei Solveig eine Anleitung gibt. Viel Spaß beim Häkeln!
Das benötigte Garn Catania bekommsgt Du bei mir im Shop, Häkelnadeln in großer Auswahl sind ebenfalls da :-)
Hallo! Zuerst danke für die tolle Anleitung mit Bildern – eine tolle Seite! Eine Frage habe ich allerdings noch:
Wie bekomme ich bei ersten Reihe 11 Stäbchen in die erste Luftmaschenreihe?
Viele Grüße, Nata
Hallo Nata, einfach hineinhäkeln. Oder was meinst Du? Normalerweise häkelt man die Stäbchen ja in die Köpfe der Maschen der Vorreihe oder bei Grannys in die Lücken. Hier häkelst Du sie einfach in den Kreis hinein.
Liebe Daniela, deine Anleitung ist echt für ungeübte,da meine Hände das aber nicht mehr tun was ich gerne möchte ,durch eine OP passiert, suche ich jetzt jemanden der mir solch eine Granny – Decke häkelt. Ich hätte gern Probequadrate von allen die dieses lesen und wer mir dann das hübscheste schickt mit dem werde ich dann alles weitere Ausmachen. Es wäre ein großer Wunsch!!!!!!
Ich habe vor einigen Jahren das alles noch selbst machen können, somit weiß ich auch wieviel Arbeit so eine Decke macht!!!!
Vielleicht habe ich ja Glück und ich bekomme einige Zusendungen.. Würde mich riesig freuen.
Viele liebe Grüße Christina.
Hallo Christina, ich würde es an Deiner Stelle mal über dawanda oder Etsy versuchen, da werden viele gehäkelte Sachen und sicher auch Decken angeboten. Viele Grüße!
Bei 9. sind es 3 Stäbchen. =)
Wow dieses granny square ist der WAHNSINN!!!!!
das probiere ich gleich mal aus.
lg
Oh, viel Spaß!
Vielen Dank für diese gut gemachte Anleitung.Es macht mir sehr viel Spaß, damit zu arbeiten.
Ich werde mir damit einen Schal häkeln.
Sieht toll aus, welche farben sind das? Find die kombination super :-)
Hallo Marion, vielen Dank :) Das waren Himbeer, Weinrot und Violett – außenherum Weiß. Liebe Grüße!
Danke für die schnelle Antwort. Lg Marion