Stricken mit dem Nadelspiel: Praktische Tipps für Anfänger
Immer wieder bekomme ich von Lesern zu hören, dass man eigentlich gerne Socken stricken würde, sich aber nicht traut, weil man das mit dem Nadelspiel nicht so hinbekommt. Daher habe ich heute ein paar Tipps für Euch, mit denen es garantiert klappt. Es ist nämlich gar nicht so schwierig, man muss es einfach nur mal ganz in Ruhe ausprobieren. Versprochen! Die Wahl der Nadel Bevor es mit dem Stricken los geht, braucht Ihr erst einmal die richtigen Nadeln. Auf dem Markt werden mittlerweile Nadelspiele aus sehr unterschiedlichen Materialien angeboten. Klassisches Metall, Alu, Karbon, Holz oder Bambus sind erhältlich, aber auch Materialmixe aus Holz mit Metallspitzen. Womit man selber am besten stricken kann, ist individuell sehr verschieden, am besten einfach mal durchs Sortiment testen. Genauso wichtig wie das Material ist aber auch die Länge. Nadelspiele gibt´s nämlich auch in unterschiedlichen Längen – die gängisten sind 15cm oder 20cm. Wenn sie länger sind, rutscht vielleicht das Strickzeug nicht so schnell herunter, dafür sind lange Holznadeln bruchempfindlicher als kurze, während einem außerdem später an den etwas kniffeligeren Stellen …