Strickcafe
Kommentare 6

Novembergrau (Strickcafé)

Sockenstricken, Novembergrau Taschengate und ein Interview  das sind einige der Themen der neuen Inspiration. Viel Spaß beim Lesen!

Draußen ist heute alles trüb und grau, es regnet und an den Bäumen im Garten, in den ich von meinem Schreibtisch aus gucken kann, hängen kaum noch Blätter. November eben – nicht mehr richtig Herbst, aber noch kein Winter und vor allem viel zu ungemütlich, um nach draußen zu gehen. Perfektes Häkel- und Strickwetter also für uns! Ich bin nach wie vor noch mit derm Sockenstricken beschäftigt. Ein Paar ist gestern fertig geworden, aber ich muss noch zwei einzelne Socken sowie mindestens ein weiteres Paar stricken. Nachdem der Mann vor einem Jahr noch meinte, selbstgestrickte Socken wären nicht so sein Ding, die würde er höchstens daheim auf dem Sofa tragen, ist er mittlerweile absoluter Stricksockenfan geworden und trägt sie sogar draußen und verlangt außerdem ständig nach Nachschub. Höchste Zeit also, meinen Sockenwolle-Vorat ein bisschen aufzustocken und darum war ich gestern beim Tag der Offenen Tür bei Heimatwolle und habe ein bisschen neue Sockenwolle besorgt. Pink, Grün, Türkis, Jeansblau, Rot und Graubraun ist meine Beute – Deliah färbt sehr kräftig bunte Farben und genau diesen Farbtupfer habe ich dringend gebraucht, um dem Novembertrüb ein bisschen was entgegenzusetzen. Im Dezember gibt´s nochmal einen Termin bei ihr, falls jemand aus Köln auch mal vorbeischauen möchte.

Für viel Wirbel sorgte letzte Woche auf Twitter das sogenannte #Taschengate: Der Drogeriemarkt dm lässt die bunten Baumwolltaschen, die man für zwei Euro kaufen kann, nicht mehr nur in Deutschland bei manomama produzieren, sondern seit Neuestem auch in Indien, um dort ein Projekt zu unterstützen, das elternlosen Kindern eine Schulausbildung ermöglicht. Eigentlich eine gute Sache, denn nichts ist nachhaltiger als eine gute Schulausbildung. Leider hat dm diese Neuerung nicht gut in der Öffentlichkeit kommuniziert, nachdem damals für die Zusammenarbeit mit manomama mehr als ordentlich die Werbetrommel gerührt worden war. Zwar sind die Taschen mit einem Etikett eindeutig als indische Taschen ausgewiesen und außerdem finden sich auf der Website von dm auch entsprechende Hintergrundinformationen, viele Verbraucher sahen sich allerdings getäuscht und ein unschöner Shitstorm entbrannte. Ich persönlich fand das nicht gut, in meinen Augen wurde eine sehr ungerechte Hexenjagd veranstaltet, die teilweise auch eine  seltsam nationalistische Ausprägung hatte bei der Diskussion, ob Arbeitslose in Deutschland unterstützenswerter als Waisenkinder in Indien sind. Gewundert habe ich mich außerdem sehr darüber, wie große Medien auf die Sache aufsprangen und einseitig und eher negativ über dm schrieben. Wie auch immer. Einen guten und reflektierten Artikel zur Sache und über Kommunikationskultur im Internet hat jedenfalls Ringelmiez geschrieben: dm-Baumwolltaschengate und die schmalen Grade von Diskussionskultur – im Artikel finden sich auch viele weitere Links.

Das war heute ein sehr langer Wochenrückblick – ich hoffe, für Euch ist einiges Spannendes zum Lesen mit dabei. Ich wünsche Euch eine schöne neue Woche und hoffe, dass wir vielleicht ein bisschen schöneres Wetter bekommen.

6 Kommentare

  1. Charis sagt

    Liebe Daniela, es macht Spaß in Deinem Blog zu lesen. Ich schau immer wieder mal rein.
    Heute habe ich mich vor allem über Sachlichkeit und Unaufgeregtheit gefreut.
    Wünsche Dir weiter viel Erfolg mit Deinen Texten!

    • Hallo Ingrid, gern geschehen :) Ich freue mich sehr, wenn ich hier spannenden Lesestoff teilen kann.

  2. katrin sagt

    Ich habe bis jetzt nur gehäkelt und überlege derzeit, es auch mal mit dem Stricken zu versuchen, so bin ich auf deinen Blog gekommen. Sehr schöne Dinge machst du hier und ich finde auch, dass gerade jetzt in der kalten Jahreszeit das Stricken eine wunderschöne Beschäftigung am Abend ist. :-) Von dieser Debatte um die DM Stoffbeutel lese ich jetzt zum ersten Mal, aber es macht mich echt wütend, dass da so ein nationalistischer Müll ausgepackt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich bin kein Bot - Slider bitte nach rechts schieben: