Inspiration ist für uns, die wir kreativ tätig sind, ja ein ganz großes Thema. Ich lese daher viele Handarbeitsbücher und Zeitschriften, verfolge andere Blogs und gucke überhaupt gerne auf Social-Media-Kanälen, was anderswo so passiert ist. Meine Lieblings-Inspirationsquelle in Sachen Handarbeit ist aber nach wie vor Pinterest, denn es ist so wunderbar praktisch dafür, weil die Seite ja vor allem über Fotos funktioniert. Was mir gefällt, sammle ich in verschiedenen Boards, die ich für bestimmte Themen angelegt habe. Was mir immer wieder auffällt: Es sind gar nicht so viele deutsche Blogger aus der Häkel- und Strickszene mit dabei, wohl auch, weil viele mit Pinterest gar nicht so viel anfangen können. Anna Sterntaler von Pinterest erklärt bei DaWanda in einem Artikel ein bisschen etwas zur Plattform und das ist nicht nur für DaWanda-Verkäufer interessant: Die Welt der Pins: Expertentipps von Anna von Pinterest
Häkelnd durch das neue Jahr mit dem Häkel-Kalender von Happy in Red! Wer dort im Blog den Newsletter bestellt, bekommt einen Link zugeschickt, unter den man sich den tollen Kalender mit den vielen Häkelfotos herunterladen kann. Vielleicht, um dort Notizen zu den eigenen Projekten zu machen oder als Blogplanner? Mal gucken! Mehr Infos dazu hier: Crochet Calendar 2016
Und hier gleich noch ein Link zu Happy in Red, aber der muss einfach rein, aber guckt einfach selber: Vintage crochet blanket inspiration
Auf ein Buch möchte ich außerdem hinweisen – ich hab´s mir noch nicht gekauft, will es aber noch tun. Und zwar hat Jutta Grimm vom Blog Grimmsgram das Buch “Statt Plastik – Schöne Sachen zum Selbermachen. Das Ideenbuch für Einfälle statt Abfälle” herausgebracht – Upcycling also und das war hier im Blog anfangs ja immer auch eines der Themen, das mir ganz besonders am Herzen lag. Darin findet man über 60 Ideen für selbstgemachte Alltagsbegleiter. Hier findet Ihr in ihrem Blog mehr Infos zum Buch: Das Ideenbuch für Einfälle statt Abfälle
Gestern traf ich mich mit Frau Crafteln vom gleichnamigen Blog, ich habe sie hier auch schon im Wochenrückblick verlinkt, weil sie ja gerade als Teilnehmerin bei der TV-Show “Geschickt eingefädelt” mit dabei ist, dem deutschen Ableger der großen englischen Show “Great Britain Sewing Bee”. Nun will ich hier ja nicht dauernd die gleichen Leute verlinken, aber: Frau Crafteln ist nicht nur eine sehr inspiririerende Gesprächspartnerin, die das mit dem Blog und dem Fernsehen macht, denn eigentlich ist sie auch Autorin. Ihr aktuelles Buch heißt “Nählust statt Shoppingfrust” – nächste Woche stelle ich es Euch näher vor und dann könnt Ihr auch zwei Exemplare gewinnen.
Als ich hier vor zwei oder drei Jahren anfing, immer zum Wochenende einen Wochenrückblick zu veröffentlichen, war ich bei den Strick- und Häkelbloggern glaube ich eine der ersten, die das gemacht haben – mittlerweile gibt es das bei vielen anderen auch und alle haben ihre ganz besondere und persönliche Note, so dass man immer wieder Sachen finden kann, auf die man vorher nicht gekommen wäre, denn man hat ja immer so seinen ganz eigenen Focus auf die Dinge. Einer meiner Lieblingswochenrückblicke bleibt aber immer noch der von Ringelmiez aus der Nachbarschaft der Nähblogger. Sie schafft es außerdem ziemlich diszipliniert, ihn schon am Freitag zu veröffentlichen, während ich selten vor Samstagabend fertig bin. In dieser letzten Woche hat sie sogar mich verlinkt und ich habe nicht schlecht gestaunt darüber, wieviele Leser sie mir damit rübergespült hat. Dafür hier ein herzliches Danke! Und im Gegenzug nochmals der Hinweis auf ihr Blog und vor allem ihre Rückblicke, den aktuellen findet man zum Beispiel hier: Links zum Wochenende: Entwürfe on spec, Planetenmodell, Hass auf handmade u.v.m.
Viel Staub hat meine Antwort auf die Kolumme in Chrismon “Komische Handarbeiten” aufgewirbelt und es entstand eine sehr spannende Diskussion bei Chrismon direkt, aber auch auf Ravelry in der Gruppe Deutscher Stricktreff. Was ich persönlich ein bisschen enttäuschend fand: Die wenigstens Strick- und Häkelblogger aus meinem direkten Umfeld haben das Thema aufgegriffen oder sich an der Diskussion beteiligt. Im Gegenteil, es gab sogar eher ablehnende Reaktionen der Art wie “Ich habe keine Zeit, mich über so etwas aufzuregen”. Mich hat das ein bisschen enttäuscht, von der Craftista-Bewegung ist bei den meisten deutschen Handarbeitsbloggern wohl nicht viel übrig geblieben, wenn es überhaupt je da war. Ich finde das sehr schade. Und irgendwie bosseln die meisten Strick- und Häkelblogger in ihren kleinen Nischen allein vor sich hin, wirklich Vernetzung wie zum Beispiel bei den Interior-Bloggern oder den Nähbloggern gibt es eher wenig. Ich selber habe es hier im Blog immer so gehalten, dass ich viel und sehr großzügig verlinke und vor allem auch darauf hinweise, wenn jemand aus meinem Internetumfeld etwas macht – seien es Veranstaltungen, Bücher oder andere tolle Dinge. Ich möchte einfach aktiv unterstützen und helfen, wenn Leute Sachen machen, in denen Herzblut steckt und die man macht, auch wenn man nicht immer weiß, ob es gut ausgeht oder nicht. Das werde ich auch weiterhin so machen. Denn das ist das, was ich unter Bloggen verstehe und warum ich das unter anderem so gerne mache.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende mit viel Zeit zum Häkeln und Stricken!
Thank you very much for sharing the links to my blog! I am so happy you like my crochet calendar :-)
Ich wönsche Ihnen eine schöne Sonntag!!
Hallo
ich lese Ihre Beiträge sehr gern. Und ich versteh Sie wenn Ihnen die Anschläge von Paris sehr unter die Haut gingen mir ist es genau so gegangen. Ich habe auch die halbe Nacht am Fernseher verbracht und war schockiert. Es ist zur Zeit sehr schlimm wie viele negative Nachrichten auf einem einströmen.
Ich wünsche Ihnen trotz dem viele gute Gedanken für die kommende Zeit.