In den Monaten Juni, Juli und August findet bei Gemacht mit Liebe der „Summer of Grannysquares“ statt: Immer zu Beginn der neuen Woche poste ich hier im Blog ein Tutorial für ein neues Grannysquare! Habt Ihr Lust, mit mir gemeinsam zu häkeln? Dann schnappt Euch ein bisschen Garn und eine Häkelnadel, häkelt das Grannysquare nach und zeigt Euer Ergebnis auf Instagram unter dem Hashtag #summerofgrannysquares oder postet es auf Facebook unter dem dazugehörigem Post. So können wir uns untereiander ein bisschen vernetzen und austauschen. Viel Spaß beim Mithäkeln!
Mitered Grannysquare – Das Tutorial
Heute häkeln wir das Mitered Grannysquare. Es ist eine Variante vom Basis-Grannysquare und ganz einfach zu häkeln. Wie das Basis-Grannysquare gehäkelt wird, habe ich in der Häkelschule vor einiger Zeit schon mal gezeigt.
Garn und Nadel: Ich häkle diesmal mit dem superschönen Baumwollgarn Gaia von Lang – das ist sehr, sehr weich und somit die perfekte Wahl für eine kuschelige Grannydecke. Meine Farben: Offwhite, Silber und Rosa. Mehr Infos über das Garn hier. Ich häkle mit Nadelstärke 4, die Nadel ist aus meinem Privatbesitz.
Benötigte Maschen: Luftmaschen (LM), feste Maschen (fM), Kettmaschen (KM) und Stäbchen (Stb).
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Startrunde
Häkle 5 Lm und verbinde sie mit einer Km zum Ring. Alternativ kannst Du auch einen Magic Ring häkeln.
Runde 1
Starte mit 3 Lm. Häkle dann in der ersten Runde in den Ring 2 Stb – 3 Lm – 3 Stb – 3 Lm – 3 Stb – 3 Lm – 3 Stb – 3 Lm. Häkle in die 3 Anfangsluftmasche 1 Km.
Runde 2
Häkle 3 Lm. Häkle in die nächste Ecke 3 Stb – 3 Lm – 3 Stb. Häkle in die zweite und dritte 3 Stb – 3 Lm – 3 Stb. Häkle in die vierte Ecke 3 Stb – 3Lm – 2 Stb und beende die Runde mit einer Km in die dritte Anfangsluftmasche. Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen.
Runde 3
Die dritte Runde wird mit Farbe 2 gehäkelt. Setze an einer Ecke an und häkle 3 Lm:
Häkle in die gleiche Lücke 2 Stb. Häkle dann in die nächste Lücke 3 Stb. Häkle in die nächste Ecke 3 Stb – 3 Lm – 3 Stb. Häkle in die nächste Lücke 3 Stb. Häkle in die zweite Ecke 3 Stb:
Runde 4
Nun wird die Arbeit gewendet und es wird auf der Rückseite wieder zurück an den Anfang gehäkelt. Häkle 3 Lm:
Häkle dann in die nächste Lücke 3 Stb und arbeite dann nach dem Prinzip der Vorrunde weiter. Beende diese (halbe) Runde mit einem Stäbchen in das dritte Stäbchen der Vorrunde. Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen.
Alternativ kannst Du aber auch für einen schöneren Farbwechsel das letzte Stäbchen nur einmal abmaschen und dann beim zweiten Abmaschen die nächste Garnfarbe einhäkeln:
Runde 5
Die nächsten beiden Runden werden nach dem gleichen Prinzip weitergearbeitet. Häkle zunächst die Hinreihe. Starte dafür wieder mit 3 Lm:
Häkle in die gleiche Lücke 2 Stb. Arbeite Dich dann bis zum Ende durch und beende die Runde mit 3 Stb. in die letzte Lücke = Ecke:
Runde 6
Wende die Arbeit. Häkle 3 Lm und in die nächste Lücke 3 Stb. Arbeite Dich bis ans Ende durch und beende die Arbeit mit 1 Stb:
Nun noch den Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen. Beachte: Die letzte Reihe war ja wieder eine Rückreihe, also liegt das Square momentan auf der Rückseite. Beim Vernähen der Fäden also darauf achten, dass die Fäden auch auf der Rückseite vernäht werden müssen.
Du kannst natürlich auch andere Farbvarianten häkeln oder das Mitered Grannysquare mit einer weiteren Runde komplett umhäkeln. Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Wenn Dir mein Tutorial gefällt, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Gerne kannst Du das Tutorial natürlich auch auf Facebook, Twitter oder Pinterest teilen.
Oh, super! Ich war schon den ganzen Tag lang gespannt, was kommt. Das Mitered Square ist ja total schön!
Hallo Daniela, das Garn finde ich sehr interessant. Wie findest Du es beim Häkeln? Kannst Du es weiterempfehlen? Ich finde die Farben sehr schön und überlege, ob ich damit vielleicht ein Kissen häkeln möchte, gerade die Farben hier bei Deinem Square finde ich so hübsch. Liebe Grüße!
Hallo Svenja! Das Häkeln ist super, denn das Garn ist durch diese feine Hülle (siehe Garnbeschreibung) außenherum sehr glatt – so rutscht sie gut über die Nadel. Besser auch als andere nicht merzerisierten Baumwollgarne. Für ein Kissen finde ich Gaia super – das Garn ist halt wahnsinnig weich, viel weicher als Catania oder Catania Grande. Würde sich auch toll für eine Babydecke eignen!
Hallo Daniela, wie groß ist denn das Square und wie kann man aus einzelnen ein Kissen machen? Ich weiß nicht, wie ich das hinbekomme, dass es nachher mit der Größe auch passt, wenn ich eine Hülle haben möchte, die 40 mal 40 cm groß ist.
Hallo Tina, das Square war etwa 11cm groß, ich würde also vielleicht für einen Bezug von 40 x 40cm 16 Squares rechnen. Vielleicht probierst Du noch eine kleinere Nadelstärke aus, dann wird das Square ein wenig kleiner.
Hab es eben nachgehäkelt, das geht ja ratzfatz. Danke für das Tutorial :-)
Hallo Daniela, das sieht ja toll aus, wieviel Material benötigt man von diesem Lang Gaia? Gruß Elsbeth aus Ischia
Hallo Elsbeth, ich habe es mal gewogen: Das Square wiegt insgesamt 5,3 Gramm. Ich habe jetzt nicht die einzelnen verhäkelten Farben gewogen, aber wenn man jetzt einfach mal 2 Gramm pro Farbe rechnet, kann man mit drei Knäulen etwa 20 bis 25 Grannys häkeln. Wenn man sie zusammen häkeln oder nähen möchte, muss man das Extra-Garn natürlich auch noch mitrechnen. Aber das ist natürlich auch abhängig von der Nadelstärke und davon, wie fest man arbeitet.
Super…ich mache mit. Bin dabei eine Decke aus Granny Squares zu häkeln.
Wo finde ich dich auf FB.
Liebe Grüße
Hallo Ramona, super! Den Link zur Facebook-Seite findst Du rechts im Menu. Einfach klicken :)